WERBUNG
Saubere und tragfähige Kleidung sichert Wiederverwendung und Recycling
Wie der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) mitteilt, ist die getrennte Sammlung von Textilabfällen verpflichtend und zentral für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Textilsektor. Ziel ist es, Alttextilien möglichst hochwertig wiederzuverwenden oder zu recyceln.
Nur saubere und tragfähige Kleidung in Alttextilcontainer
Der EAD bittet darum, ausschließlich saubere, tragfähige Kleidung und Schuhe in die Alttextilcontainer zu geben. Stark verschmutzte, beschädigte oder kontaminierte Textilien gehören in den Restmüll. Laut Stadtkämmerer André Schellenberg beeinflusst der Zustand der abgegebenen Textilien die Qualität der Sammlung maßgeblich. Verschmutzte Ware könne nicht verwertet werden und verursache zusätzliche Entsorgungskosten.
Bedeutung hochwertiger Getrenntsammlung
In Deutschland werden rund 64 Prozent der aussortierten Kleidung über Container erfasst. Nach der Sortierung können mehr als 90 Prozent dieser Textilien einer Wiederverwendung oder Verwertung zugeführt werden – etwa als Secondhand-Kleidung oder als Material für Recyclingprodukte wie Putzlappen oder Dämmstoffe. Da die Recyclingkapazitäten derzeit begrenzt sind und neue Verfahren erst entwickelt werden, ist eine qualitativ hochwertige Sammlung besonders wichtig.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)