WERBUNG
Erste Sitzung setzt Fokus auf Austausch, Motivation und politische Beteiligung
Wie die Wissenschaftsstadt Darmstadt mitteilt, hat sich am Freitag, 7. November, das neu gewählte Jugendplenum erfolgreich konstituiert. 44 junge Menschen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren vertreten künftig die Interessen der Jugendlichen in Darmstadt. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bürgermeisterin und Frauendezernentin Barbara Akdeniz die neuen Mitglieder, gab Einblicke in den Entstehungsprozess des Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendbeteiligung und lud die Jugendlichen zum kontinuierlichen Austausch ein.
Kennenlernen, Ziele und politische Erwartungen
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung standen das gegenseitige Kennenlernen sowie die Frage, welche Ziele und Aufgaben das Plenum verfolgen wird. Viele Teilnehmende zeigten großes Interesse an politischer Mitgestaltung, stellten Fragen zu ihren Rechten und zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Stadtverordnetenversammlung.
Die Jugendlichen machten bereits in ersten Statements deutlich, wie sie ihre Rolle verstehen: „Wir geben den Jugendlichen in unserer Stadt eine Stimme“, „Wir können die Stadt für uns Jugendliche interessanter machen“ oder „Wir lernen, wie Politik funktioniert“. Eine Einladung zur Stadtverordnetenversammlung im Februar 2026 liegt bereits vor.
Gründung von Arbeitsgruppen
Parallel zur Konstituierung wurden thematische Arbeitsgruppen gebildet. Die Jugendlichen entschieden sich für den Start für sieben AGs, darunter:
- AG „Safe Spaces, Awareness und mentale Gesundheit in der Stadt“
- AG Öffentlichkeitsarbeit
- AG Bildung
In diesen Gruppen sollen künftig konkrete Ideen entwickelt und später in die städtische Politik eingebracht werden.
Beteiligung an Ausschüssen ab 2026
Nach der Kommunalwahl im März 2026 wird das Jugendplenum die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung besuchen, um direkt mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern zusammenzuarbeiten. Bürgermeisterin Akdeniz betont die Bedeutung dieses Schritts: Die Beteiligung junger Menschen sei eine „Werkstätte der Demokratie“, in der Partizipation erleb- und wirksam werde.
Sprecherinnen- und Sprecher-Team gewählt
Erstmals wählte das Jugendplenum ein Team von Sprecherinnen und Sprechern, das das Gremium nach außen vertritt und künftig die Vollversammlungen leiten wird:
Haylie Hahner, Jonathan Schnaus, Matilda Bootz, Birte Schmalenberger, Bengt Schellhaas, Clemens Albermann und Nicolas Seitz.
Die pädagogische Begleitung erfolgt durch die Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung (Jugendring Darmstadt e. V. und Jugendbildungswerk der Wissenschaftsstadt Darmstadt).
Joschka Joachim vom Jugendring zeigte sich beeindruckt vom Engagement: Die Jugendlichen hätten sich konstruktiv auf die strukturellen Anforderungen der konstituierenden Sitzung eingelassen und gleichzeitig ihre politischen Interessen klar formuliert.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)