Das Netzwerk „Made in Südhessen“, das in der Vergangenheit als wichtige Plattform für regionale Unternehmen, Start-Ups, Künstler und Autoren diente, soll wiederbelebt werden. Der Relaunch markiert einen neuen Impuls für die südhessische Wirtschaft, sich untereinander stärker zu vernetzen und Synergien zu heben.
Rückblick auf erfolgreiche Anfänge
„Made in Südhessen“ wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um die regionale Wirtschaft zu stärken, lokale Unternehmen zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu fördern. Zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Netzwerkabende sorgten in der Vergangenheit für regen Austausch und trugen dazu bei, dass die südhessische Wirtschaft enger zusammenwuchs. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Start-ups profitierten von den Synergien, die innerhalb des Netzwerks entstanden. Auch Künstler und Buchautoren konnten sich durch das Netzwerk mit ihren Werken einem breiteren Publikum präsentieren.
Ein Neustart mit frischem Konzept
Das Netzwerk „Made in Südhessen“ wird mit neuen Ideen und einem klaren Fokus neu belebt. „Wir haben erkannt, dass ein rein digitales Netzwerk nicht ausreicht, um unsere Ziele zu erreichen. Deshalb planen wir, regelmäßige Treffen und Events zu organisieren, bei denen sich Unternehmerinnen und Unternehmer persönlich austauschen können“, erklärt Ulrich Diehl, der zusammen mit Alexander Götz dem Netzwerk neues Leben einhaucht. „Diese Treffen werden nicht wöchentlich stattfinden“, ergänzt Alexander Götz, „aber es ist wichtig, dass wir uns mindestens einmal im Quartal sehen. Diese Zusammenkünfte werden sowohl Event- als auch Messecharakter haben. Sie bieten eine Plattform zur Präsentation und zum Formulieren von Bedürfnissen. Im Mittelpunkt steht der lebendige und gewinnbringende Austausch.“
Zusätzlich zu den persönlichen Begegnungen soll die Social-Media-Präsenz des Netzwerks neu gestaltet werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer aktiven und regelmäßigen Interaktion auf LinkedIn, wo nicht nur aktuelle Informationen über die Mitglieder und deren Angebote geteilt werden, sondern auch Ideen für gemeinsame Projekte und Kooperationen entstehen sollen. „Wir möchten die Synergien zwischen den Unternehmen in der Region noch stärker nutzen“, betont Götz weiter.
Handfeste Argumente für eine Mitgliedschaft
Neben den geplanten Treffen und der verstärkten Social-Media-Präsenz bleiben die bewährten Vorteile einer Mitgliedschaft bei „Made in Südhessen“ bestehen: Mitglieder profitieren von einer kostenlosen Anzeige im M-Magazin, erheblich reduzierten Konditionen für Anzeigen in den Titeln der Ulrich Diehl Verlag und Medien GmbH, der Nutzung des „Made in Südhessen“-Logos sowie weiteren Annehmlichkeiten. Die Website und die interaktive Plattform des Netzwerks werden in den kommenden Wochen und Monaten grundlegend überarbeitet und teilweise neu entwickelt.

Gemeinsam für eine starke Region
Der Neustart bietet die einmalige Gelegenheit, die Herausforderungen der Gegenwart gemeinsam anzugehen und die Region nachhaltig zu stärken. Die Mitglieder sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen und das Netzwerk mit frischen Ideen und Engagement selbst mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich: „Gemeinsam können wir ‚Made in Südhessen‘ als Leuchtturmprojekt für regionale Wirtschaftsförderung etablieren und zu einem Vorbild für erfolgreiche Vernetzung und wirtschaftliche Zusammenarbeit machen.“
Der Relaunch soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, sodass ab 2025 alle Vorteile einer Mitgliedschaft voll ausgeschöpft werden können. Zuvor wird es noch 2024 ein erstes „Initial“-Event geben, bei dem sich alte und neue Netzwerkpartner kennenlernen und Ulrich Diehl und Alexander Götz das neue „Made in Südhessen“ präsentieren.

Das bietet eine „Made in Südhessen“ – Mitgliedschaft:
- Nutzung des Logos
- Präsenz auf MIS Events-/Netzwerkveranstaltungen mit eigenen Produkten oder auf digitalen Displays/Stelen
- Verkauf/Bewerbung eigener Produkte in Kommission durch die UDVM GmbH bei fairer Verkaufsprovision und ohne Mindestverkaufsmenge bei UDVM-Events-/Messen.
- Rabatt auf Buchungen im Werbenetzwerk
- Media-Boost durch Netzwerk-/Messe-/Eventbewerbung auf Radio FFH
- Nachlass bei Dienstleistern im Grafik- und Videobereich
- Kostenfreie Teilnahme an B2B-Events, besondere Konditionen bei Messen der UDVM GmbH
- PR-Text oder Anzeige in einer Ausgabe des M-Magazins (drittel Seite im Wert von 750€)
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 500.- € netto pro Jahr