WERBUNG
Inklusive Spielfläche für alle Generationen feierlich eingeweiht – Finanzierung durch Landesförderung
Bei strahlendem Sonnenschein und mit rund 80 Gästen ist der umfassend umgestaltete Abenteuerspielplatz Haydnstraße in Weiterstadt wiedereröffnet worden. Bürgermeister Ralf Möller begrüßte gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Stadtpolitik und Verwaltung sowie einer Schulklasse der Anna-Freud-Schule die Besucherinnen und Besucher zur feierlichen Eröffnung – mit einem besonderen Dankeschön in Form einer Kugel Eis vom eigens engagierten Eiswagen.
Inklusive Spiel- und Begegnungsfläche auf 3.753 Quadratmetern
Die Umgestaltung des 3.753 Quadratmeter großen Areals dauerte rund zehn Wochen. Die Kosten in Höhe von 294.000 Euro wurden vollständig über das Förderprogramm „Regionaler Lastenausgleich“ des Landes Hessen gedeckt. Aufgrund der extremen Trockenheit im Frühjahr verzögerte sich lediglich das Anwachsen der Rasenflächen – alle anderen Bauabschnitte verliefen planmäßig.
Die neue Spielfläche überzeugt mit einem inklusiven Gesamtkonzept:
- Drei barrierefreie Zugänge
- Drei verschiedene Schaukelanlagen mit barrierefreiem Zugang
- Großzügige Kletteranlage mit 6 Meter hohem Turm, Brücken und Seilen
- Zwei unterschiedlich hohe Rutschen
- 20 Meter lange Doppelseilbahn
- 110 Meter barrierefreie Wege mit Leitsystemen
- Zahlreiche rollstuhlgerechte Sitzplätze
- Offener Pavillon für Begegnung und generationsübergreifenden Austausch
Beteiligung von Schulen und Bürgerinnen
Der gesamte Planungsprozess wurde partizipativ und inklusiv gestaltet. Bereits in der frühen Planungsphase brachten Behindertenverbände, Schulen und städtische Einrichtungen wertvolle Impulse ein. Die Rückmeldungen aus einem öffentlichen Workshop flossen direkt in das finale Plankonzept ein.
Besonders engagiert war eine Klasse der Anna-Freud-Schule, die im Rahmen einer Sozialraumerkundung eigene Ideen einbrachte. Auch das Projekt „Stadt der Zukunft“ der Albrecht-Dürer-Schule lieferte Vorschläge – etwa die Errichtung des Pavillons als Treffpunkt für Jung und Alt.
Ausblick: Dritter Bauabschnitt in Planung
In einem geplanten dritten Bauabschnitt sollen der Kleinkindspielbereich erweitert, zusätzliche Begrünung gepflanzt und Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden. Ziel ist es, den Spielplatz als inklusiven Treffpunkt für alle Generationen in Weiterstadt weiter auszubauen.
(WEITERSTADT – RED/PSW)