Neue städtische Plattform erleichtert Zugang zu Beratung, Pflege und Alltagshilfen
Die Büchnerstadt Riedstadt hat eine zentrale Informationsplattform geschaffen, die sich gezielt an ältere Menschen und ihre Angehörigen richtet. Unter der neuen Adresse www.aelter-werden-in-riedstadt.de finden sich ab sofort kompakt gebündelte Angebote aus den Bereichen Beratung, Pflege, Betreuung und Unterstützung im Alltag.
Die Idee zur neuen Website entstand im Rahmen des Runden Tischs Pflege, der auf einen Antrag der SPD zurückgeht und von den Stadtverordneten im Februar 2023 einstimmig verabschiedet wurde. Bürgermeister Marcus Kretschmann betonte bei der Vorstellung: „Wir haben viele Angebote, aber bisher fehlte die zentrale Übersicht.“
Vielfalt an Unterstützungsangeboten in Riedstadt
Riedstadt engagiert sich seit Jahrzehnten in der Unterstützung älterer Bürgerinnen und Bürger. Bereits vor 35 Jahren wurde die Stiftung Soziale Gemeinschaft Riedstadt gegründet – inklusive trägerneutralem Beratungsangebot. Weitere Initiativen wie das Helfernetzwerk Riedstadt oder der ambulante Hospizdienst „Wegwarte“ ergänzen das Hilfesystem in der Stadt.
Die neue Homepage strukturiert diese vielfältigen Angebote übersichtlich in drei Hauptbereiche:
- Beratung und Begleitung
- Pflege und Betreuung
- Selbstständig im Alter
Letzterer ist besonders auf präventive Alltagshilfen ausgelegt: Hier finden sich Informationen zur Wohnraumanpassung, Essen auf Rädern, Hausnotrufdiensten, Digitalberatung sowie Kontakte zu den VdK-Ortsverbänden und der Gleichstellungsbeauftragten.
Online und bald auch im Briefkasten
Neben dem digitalen Angebot wird mit dem kommenden städtischen Kulturprogramm auch ein gedruckter Flyer an alle Riedstädter Haushalte verteilt. Dieser listet die wichtigsten Adressen auf einen Blick.
Die Projektverantwortlichen – darunter Stefanie Drozdzynski (Leiterin der städtischen Beratungsstelle für ältere Menschen), Gabriela Enderich (Wegwarte), Melanie Stahlecker-Zach (Atempause) und ein Vertreter eines Pflegedienstes – betonen, dass die Plattform stetig erweitert wird. Ergänzungen und Hinweise sind willkommen und können per E-Mail an info@aelter-werden-in-riedstadt.de gesendet werden.
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Stefanie Drozdzynski, Bürgermeister Marcus Kretschmann und Gabriela Enderich (v.li.) bei der Vorstellung der neuen Homepage. Foto: Stadt Riedstadt