„Weiße Zone“ soll Wildschweinpopulation gezielt reduzieren – Bevölkerung um Mithilfe gebeten
Seit über einem Jahr kämpft Hessen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Der Kreis Bergstraße ist besonders betroffen und verzeichnete bislang mehr als 2.050 verendete Wildschweine, von denen über 1.110 positiv auf das Virus getestet wurden – der höchste Wert unter den hessischen Landkreisen.
„Dieser Kraftakt war nur durch die enge Zusammenarbeit vieler Beteiligter möglich“, betonte Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf. Er hob besonders das Engagement der ehrenamtlich tätigen Jägerinnen und Jäger sowie die Unterstützung der Städte und Gemeinden bei Kadaverbergung und Zaunkontrollen hervor.
Im Jahr 2024 konzentrierte sich der Ausbruch vor allem auf das Ried und Gebiete westlich der B3. Anfang 2025 erreichte die ASP auch Regionen östlich der Bundesstraße, darunter Heppenheim, das Lautertal bis Lindenfels sowie Fürth und Rimbach. Lediglich im Bereich Vöckelsbach (Mörlenbach) wurde ein Einzelfall östlich der B38 festgestellt.
Neue Strategie: Einrichtung der „Weißen Zone“
Mit Beginn der neuen Phase steht die gezielte Reduktion der Wildschweinpopulation im Vordergrund. Entlang der B38 von Birkenau bis zum Gumpener Kreuz wurde eine sogenannte „Weiße Zone“ errichtet. Durch feste Wildschutzzäune, unterteilt in vollständig umschlossene „Kacheln“, soll das Vorkommen von Wildschweinen in diesem Gebiet auf null reduziert werden. So wird verhindert, dass infiziertes Schwarzwild in ASP-freie Regionen eindringt oder die Zone verlässt.
Appell an die Bevölkerung
Damit die Jagd in der „Weißen Zone“ effektiv durchgeführt werden kann, müssen die Zäune dicht bleiben. Der Kreis bittet daher, Tore nach dem Passieren stets zu schließen, Beschädigungen sofort zu melden, Wege nicht zu verlassen und Hunde nicht abseits der Wege laufen zu lassen. „Nur mit vereinten Kräften kann die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest weiter eingedämmt werden“, so Schimpf.
(RED/PSB)
Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest sind online unter www.kreis-bergstrasse.de abrufbar.