WERBUNG
„neue.tonkunst.darmstadt“ präsentiert zeitgenössische Musik, junge Talente und internationale Gäste
Die Akademie für Tonkunst Darmstadt stellt ihr Frühjahrsprogramm 2025 vor und lädt unter dem Titel „neue.tonkunst.darmstadt“ zu einer neuen Konzertreihe ein. Die Plattform bringt aktuelle Musikproduktionen, kreative Nachwuchstalente und renommierte Künstlerinnen und Künstler zusammen. Auf dem Programm stehen Konzerte, Uraufführungen, Wandelkonzerte und Kooperationen mit Kulturpartnern in der Stadt. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei oder basieren auf dem Prinzip „Pay what you want“.
Konzertprogramm im Überblick
Donnerstag, 24. April, 19 Uhr
„Rosary-Responses“ – Uraufführungen und Biber
Im Wilhelm-Petersen-Saal trifft barocke Klangkunst auf neue Kompositionen. Violinstudierende präsentieren Werke, entstanden im Dialog mit Heinrich Bibers Rosenkranzsonaten. Mitwirkende: Rüdiger Lotter (Violine) und Sabine Bauer (Cembalo/Orgel).
Mittwoch, 30. April, 19 Uhr
Broken Frames Syndicate – Konzert & Miniaturen
Das preisgekrönte Frankfurter Ensemble gastiert erneut in Darmstadt. Neben aktueller Ensemblemusik stehen Miniaturen der Kompositionsstudierenden auf dem Programm.
Ort: Wilhelm-Petersen-Saal, Eintritt: Pay what you want.
Freitag, 2. Mai, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Wandelkonzert: Rosary-Responses in der Kunsthalle Darmstadt
In Kooperation mit der Kunsthalle im Rahmen von „First Friday“. Alte Musik und zeitgenössische Response-Kompositionen im Dialog mit aktueller Kunst.
Eintritt frei.
Dienstag, 20. Mai, 19 Uhr
Ensemble PHORMINX – Neue Musik aus Darmstadt
Das Ensemble präsentiert aktuelle Werke in Zusammenarbeit mit der Akademie.
Ort: Wilhelm-Petersen-Saal, Eintritt: Pay what you want.
Donnerstag, 5. Juni, 19:30 Uhr
Gitarrenabend der Klasse Jesse Flowers
Studierende präsentieren ein vielseitiges Programm von Barock bis Gegenwart.
Ort: Wilhelm-Petersen-Saal, Eintritt: Pay what you want.
Freitag, 6. Juni, 19 Uhr
stARTfestival 2025 – Kammermusik mit jungen Solistinnen und Solisten
Mit Anush Hovhannisyan (Sopran), Tobias Feldmann (Violine), Benedict Kloeckner (Cello) und Alexander Krichel (Klavier). Werke von Schostakowitsch, Sviridov und Braun.
Ort: Wilhelm-Petersen-Saal, Eintritt: Pay what you want.
Freitag, 6. Juni, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
First Friday: Guitar Heroes in der Kunsthalle Darmstadt
Ein Konzertabend zwischen Bach, Brouwer und zeitgenössischer Gitarrenmusik – gespielt von Studierenden der Klassen Flowers und Hoppstock.
Eintritt frei.
Über die Reihe „neue.tonkunst.darmstadt“
Die Konzertplattform neue.tonkunst.darmstadt steht für aktuelle musikalische Ausdrucksformen, innovative Konzertformate und interdisziplinären Austausch. Sie wird von der Akademie für Tonkunst gemeinsam mit regionalen und internationalen Partnern organisiert und richtet sich an ein breites Publikum.
Über die Akademie für Tonkunst Darmstadt
Die städtische Akademie wurde 1851 gegründet und gehört zu den traditionsreichsten Musikbildungsstätten Deutschlands. Sie vereint die Berufsakademie für Musikberufe und die Städtische Musikschule unter einem Dach. Der renommierte Wilhelm-Petersen-Saal ist ein zentraler Veranstaltungsort für Konzerte und Musikpädagogik in Darmstadt. Seit 2021 leitet Thomas E. Bauer die Institution.
Weitere Informationen zum Programm:
www.akademie-fuer-tonkunst.de
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)