Neuer Standort für Darmstadts Miniaturgeschichte: besser geschützt, zentraler präsentiert
Darmstadt – Das Modell der historischen Darmstädter Altstadt ist am Freitag (11. Juli) feierlich im Foyer des Justus-Liebig-Hauses eingeweiht worden. Oberbürgermeister Hanno Benz, zugleich Kulturdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, lobte den neuen Standort: „Das Altstadtmodell verdeutlicht, wie sich unsere Stadt in den letzten 100 Jahren verändert hat. Mit dem neuen Standort wird das Modell eine größere Aufmerksamkeit erhalten und profitiert von einem besseren Raumklima, so dass es uns noch lange erhalten bleibt.“
Das Modell zeigt die Altstadt um das Jahr 1930 im Maßstab 1:160 und wurde zwischen 1987 und 1997 vom Künstler Christian Werner Häussler erschaffen. Dr. Ekkehard Wiest (†2020), bedeutender Heimatforscher und Autor, hatte es der Stadt 2010 geschenkt. Seitdem gehört es zur städtischen Kunstsammlung. Zuvor war das Modell im Hinkelsturm untergebracht, wo es allerdings über die Jahre Witterungseinflüssen ausgesetzt war. Leichte Schäden waren die Folge.
Der Vorschlag zum Standortwechsel kam von Prof. Dr. Wolfgang Martin, Vorsitzender des Vereins Darmstadtia e. V. Der Umzug wurde von Oberbürgermeister Benz unterstützt und rasch umgesetzt. Im Foyer des Justus-Liebig-Hauses erhält das Modell nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern ist auch klimatisch besser geschützt.
Vitrine auf Rollen – dank Darmstadtia e. V. und Rotary Club
Die neue, rollbare Vitrine mit den Maßen 160 x 160 Zentimeter stammt vom Darmstädter Messebauer Uhland und bietet eine gesicherte, flexible Ausstellungsmöglichkeit. Sie erlaubt eine einfache Umplatzierung bei Veranstaltungen im Foyer. Darmstadtia e. V. übernahm den Großteil der Kosten, unterstützt durch eine Spende des Rotary Club Darmstadt.
Der verstorbene Förderer Dr. Ekkehard Wiest hat das historische Gedächtnis der Stadt maßgeblich mitgeprägt. Für sein Engagement wurde er mit dem Hessischen Verdienstorden und der Johann-Heinrich-Merck-Ehrung der Stadt ausgezeichnet.
(DARMSTADT – PSD/stip)