Veranstaltungen am 26. August und 10. September zu Fluchterfahrungen, Integration und gesellschaftlicher Debatte
Darmstadt. Unter dem Motto „Asyl ist Menschenrecht“ veranstaltet der Kreisverband Darmstadt von Bündnis 90/Die Grünen zwei öffentliche Themenabende. Im Mittelpunkt stehen Migration, persönliche Fluchterfahrungen, Integration und aktuelle politische Entwicklungen.
Hintergrund ist die weltweite Lage, in der aktuell rund 122 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung sind. Die Grünen Darmstadt wollen mit den Veranstaltungen zu einer sachlichen Auseinandersetzung beitragen und zugleich auf Einschränkungen des Asylrechts aufmerksam machen.
26. August: „Seid Menschen“ – Fluchterfahrungen und Fakten
Am Dienstag, 26. August 2025, beginnt um 19 Uhr im Rosa-Parks-Saal in der Lincoln-Siedlung der erste Abend der Reihe. Timmo Scherenberg vom Hessischen Flüchtlingsrat wird aktuelle Fakten zur Asylpolitik vorstellen. Fateme Hosseini, Amir, Fatima und Saman berichten über ihre persönlichen Fluchterfahrungen, Hoffnungen und Herausforderungen.
Anschließend sprechen Barbara Akdeniz, Bürgermeisterin und Sozialdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, sowie Andreas Schwöbel vom Kirchenasyl über die Situation vor Ort und den gesellschaftlichen Umgang mit Schutzsuchenden. Die Moderation übernehmen Eva Bredow-Cordier und Sandra Seeger.
10. September: Migration als Gewinn
Der zweite Abend findet am Mittwoch, 10. September 2025, um 19 Uhr im „Zum Goldenen Löwen“ in Arheilgen statt. Unter dem Arbeitstitel „Migration als Gewinn“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Darmstädter Unternehmen und Initiativen über den Beitrag von Einwanderung zum gesellschaftlichen Wohlstand.
Beide Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
(DARMSTADT – RED/GRÜNE)