WERBUNG
Fast 40 Auszubildende, Studierende und Erzieherinnen starten bei der Stadtverwaltung
Zum Start des Ausbildungsjahres hat Oberbürgermeister und Personaldezernent Hanno Benz am Montag (1.) die neuen Nachwuchskräfte der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Großen Haus Glückert auf der Mathildenhöhe begrüßt.
„Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet jungen Menschen zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten und Betätigungsfelder, um beruflich Fuß zu fassen und durchzustarten. Wir brauchen diese Nachwuchskräfte für unsere verantwortungsvollen Aufgabenfelder, um Darmstadt zukunftsfest zu gestalten“, so Benz. Der Oberbürgermeister betonte zugleich die Notwendigkeit, auch künftig Bewerberinnen und Bewerber von den Perspektiven bei der Stadt zu überzeugen: „Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt nimmt stetig zu. Deshalb ist es erfreulich, dass wir dieses Jahr wieder fast 40 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns gewinnen konnten.“
Vielfalt an Ausbildungswegen
Insgesamt beginnen in diesem Jahr:
- 1 duales Studium „Soziale Arbeit & Management“
- 6 Beamtinnen und Beamte im gehobenen Dienst (Bachelor of Arts – Public Administration)
- 9 Beamtinnen und Beamte im mittleren Dienst
- 5 Erzieherinnen und Erzieher im Anerkennungsjahr
- 8 Erzieherinnen und Erzieher im Rahmen der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA)
- 1 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
- 2 Forstwirtinnen und Forstwirte
- 2 Gärtnerinnen und Gärtner im Bereich Garten- und Landschaftsbau
- 3 Verwaltungsfachangestellte
Einige der Nachwuchskräfte haben ihren Dienst bereits vor dem offiziellen Termin angetreten. Für den Herbst ist zudem die Einstellung weiterer Berufspraktikantinnen und -praktikanten im Sozial- und Erziehungsdienst vorgesehen.
Vorteile für Auszubildende
Die Stadtverwaltung bietet nicht nur die Sicherheit eines Arbeitsplatzes auch in Krisenzeiten, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen: Kennenlerntreffen vor Ausbildungsbeginn, eine Einführungswoche, ein spezielles Ausbildungsteam mit Prüfungsvorbereitung, Ausbildungsentgelt und Zuschüsse, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, kostenfreies Jobticket, Anwärterbezüge und hervorragende Übernahmechancen. Auch Studiengebühren entfallen.
Bewerbungen für 2026
Die Bewerbungsfrist für das kommende Ausbildungsjahr läuft noch bis zum 15. September 2025. Informationen zu den Ausbildungsberufen und zur Online-Bewerbung gibt es auf der städtischen Karriereseite unter darmstadt.de/rathaus/karriere.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)
Beitragsbild: Foto: Oberbürgermeister Hanno Benz (vorne l.) mit den neuen Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärter sowie Erzieherinnen und
Erziehern. Foto: Wissenschaftsstadt Darmstadt