WERBUNG
Wissenschaftsstadt Darmstadt informiert über Wege in die Kinderbetreuung – Bürgermeisterin Akdeniz betont gesellschaftliche Bedeutung
Darmstadt. Unter dem Motto „Vielfalt gestalten – Zukunft erziehen“ richtet die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Freitag, 28. November 2025, erstmals eine städtische Ausbildungsmesse rund um den Erzieherberuf aus. Ziel ist es, junge Menschen und Quereinsteigerinnen und -einsteiger für die Arbeit in Kinderbetreuungseinrichtungen zu gewinnen. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr im Justus-Liebig-Haus und wird von Bürgermeisterin Barbara Akdeniz eröffnet.
„Die Arbeit mit Kindern ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Mit dieser Ausbildungsmesse möchten wir jungen Menschen zeigen, wie erfüllend und zukunftssicher der Beruf der Erzieherin und des Erziehers ist“, so Bürgermeisterin Akdeniz. „Der Erzieherberuf bietet nicht nur sichere Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“
Austausch mit Trägern, Fachschulen und Auszubildenden
An der Messe beteiligen sich zahlreiche Darmstädter Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen, die ihre Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten vorstellen. Auszubildende stehen für persönliche Gespräche bereit und berichten aus ihrem Berufsalltag. Zudem informieren die zwei Fachschulen für Sozialwesen über Ablauf und Inhalte der Ausbildung. Die Gewerkschaften ver.di und GEW beantworten Fragen zu tariflichen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für teilnehmende Schülerinnen und Schüler wurde eine Unterrichtsbefreiung beantragt.
Hintergrund: Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung
Die Ausbildungsmesse wurde vom Fachausschuss Kinderbetreuung und Familie initiiert und umgesetzt. Sie ist Teil eines Strategiepapiers zum Umgang mit dem Fachkräftemangel in Darmstädter Kinderbetreuungseinrichtungen, das vom Jugendhilfeausschuss beauftragt wurde. Ziel ist es, langfristig mehr Nachwuchs für pädagogische Berufe zu gewinnen und die Qualität der frühkindlichen Bildung zu sichern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter www.darmstadt.de abrufbar.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)