WERBUNG
Vernissage und Diskussionsabend mit Bürgermeisterin Akdeniz zu Catcalling und Alltagssexismus
Wie das Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt mitteilt, wird vom 24. November bis 12. Dezember im Justus-Liebig-Haus die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ gezeigt. Sie findet anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen statt, der jährlich am 25. November begangen wird. Zur offiziellen Eröffnung lädt das Frauenbüro am Dienstag, 26. November, um 17 Uhr zur Vernissage mit Bürgermeisterin und Frauendezernentin Barbara Akdeniz sowie einer anschließenden Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Alltag Sexismus? Catcalling im Fokus“ ein.
Ausstellung für Bewusstsein, Dialog und Haltung
Akdeniz betont, dass Sexismus sowohl strukturell als auch im alltäglichen Sprachgebrauch vorkomme. Die Stadt Darmstadt ist seit 2021 Teil des Bündnisses „Gemeinsam gegen Sexismus“. Die Ausstellung informiert mit Zahlen, Daten und Fakten über Erscheinungsformen und Auswirkungen von Sexismus und lädt zum Bewusstwerden und Austausch ein. Hinweise, wie Sexismus im Alltag begegnet werden kann, sind ebenfalls Bestandteil der Schau.
Unterstützung von lokalen Beratungsstellen
Die Ausstellung zeigt zudem die Zusammenhänge zwischen Sexismus und geschlechtsspezifischer Gewalt auf. Teil der Präsentation sind die Angebote des „Netzwerks Gewaltschutz – Prävention und Schutz gegen häusliche und sexualisierte Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg“. Informationen sowie Ansprechpartnerinnen des Frauenhauses Darmstadt, von Wildwasser e. V., Mäander gGmbH und Pro Familia gGmbH sind vor Ort vertreten.
Diskussionsabend zu Catcalling
Im Anschluss an die Vernissage findet ein Expertinnengespräch in Kooperation mit dem HESSEN-Netzwerk gegen Gewalt statt. Das Thema „Catcalling“ beleuchtet übergriffige Kommentare, Gesten und Ansprachen im öffentlichen Raum als Form von Alltagssexismus. Diskutanten sind Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, Oberstaatsanwältin Marion Denny von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt sowie Vertreterinnen der Initiative Catcalls of Darmstadt. Anschließend besteht die Möglichkeit zum offenen Austausch.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Die Ausstellung ist im Foyer des Justus-Liebig-Hauses in der Großen Bachgasse 2 vom 24. November bis zum 12. Dezember zu sehen.
- Dienstag: 9 bis 19 Uhr
- Mittwoch: 10 bis 17 Uhr
- Donnerstag: 10 bis 19 Uhr
- Freitag: 10 bis 17 Uhr
- Samstag: 10 bis 16 Uhr
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)