Stadtmuseum Groß-Gerau zeigt bewegende Perspektiven auf das Leben in der Kreisstadt
Am Freitag, 13. Juni 2025 um 15 Uhr wird im Stadtmuseum Groß-Gerau (Am Marktplatz 3) die Ausstellung „GG – mein Lebensraum“ feierlich eröffnet. Bürgermeister Jörg Rüddenklau begrüßt die Gäste persönlich und eröffnet die Schau gemeinsam mit dem Familienzentrum der Kreisstadt, das das Projekt initiiert hat.
Stimmen, Bilder und Impulse aus allen Generationen
Die Ausstellung zeigt das Leben in Groß-Gerau aus vielen Perspektiven: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen und Senioren haben ihre Ideen, Eindrücke und Wünsche eingebracht – inhaltlich wie künstlerisch. In fünf Themenbereichen, orientiert an den fünf Sozialräumen Groß-Geraus, werden Fragen gestellt wie:
„Was ist schön – und was könnte besser sein in Groß-Gerau?“
Angela Matthies, Koordinatorin des Familienzentrums, betont den generationenübergreifenden Ansatz:
„Die Ausstellung zeigt, wie viele Unterschiede unser Lebensraum bietet. Diese gemischte Sicht regt dazu an, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen – und schafft zugleich einen wertvollen Impuls für den Dialog.“
Auch Bürgermeister Rüddenklau lobt das Projekt:
„Gerade in Zeiten knapper Mittel zeigt diese Ausstellung, was möglich ist, wenn Menschen und Institutionen gemeinsam wirken. Sie fördert aktiv das Verständnis zwischen den Generationen.“
Öffnungszeiten und Besuch
Die Ausstellung ist vom 13. Juni bis 11. Juli 2025 geöffnet:
Montags und mittwochs von 10 bis 15 Uhr, weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich (Kontakt: angela.matthies@gross-gerau.de).
Rahmenprogramm im Stadtmuseum
Begleitend zur Ausstellung sind zwei Veranstaltungen geplant:
- Mittwoch, 18. Juni, 14 Uhr: Öffentliche Probe der „fidelen Ukulelen“ vom Haus Raiss – als „lebendiges Ausstellungsobjekt“ mit Liedern zum Mitsummen.
- Mittwoch, 2. Juli, 18:30 Uhr: Podiumsdiskussion unter dem Titel „Mitreden. Mitmachen. Mitgestalten – Zukunft in unserer Kreisstadt“ mit Bürgermeister Jörg Rüddenklau und weiteren Gästen.
- (GROSS-GERAU – RED/PSGG)