WERBUNG
Oberbürgermeister Benz nimmt Auszeichnung am Europatag entgegen und betont Bedeutung europäischer Städtepartnerschaften
Anlässlich des Europatags hat Oberbürgermeister Hanno Benz am Freitag, 9. Mai, in der spanischen Partnerstadt Logroño den Europapreis „Estrella de Europa“ (Stern Europas) für die Wissenschaftsstadt Darmstadt entgegengenommen. Der Preis wird seit 1996 jährlich am 9. Mai vom Stadtrat Logroños an Einrichtungen verliehen, die sich in besonderem Maße für den europäischen Zusammenhalt engagieren.
Die Preisverleihung fand auf dem Rathausplatz von Logroño statt. Neben Darmstadt wurden auch die weiteren europäischen Partnerstädte Brescia (Italien), Dax und Libourne (beide Frankreich) ausgezeichnet.
„Im Namen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und aller Darmstädterinnen und Darmstädter danke ich der Stadt Logroño für diese besondere Auszeichnung und das starke Zeichen für den europäischen Zusammenhalt und unsere langjährige Freundschaft“, erklärte OB Hanno Benz bei der Preisverleihung. „Am Europatag erinnern wir uns an die Ursprünge der Europäischen Union. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Symbol, sondern Ausdruck unseres gemeinsamen Engagements für ein friedliches und geeintes Europa.“
Benz hob hervor, dass Städtepartnerschaften eine tragende Rolle für das europäische Miteinander spielen: „Sie sind Brücken zwischen Menschen und Kulturen und ermöglichen, Einheit in Vielfalt konkret zu leben. Gerade angesichts zunehmender antidemokratischer Tendenzen ist es wichtig, diese Werte sichtbar zu machen und zu verteidigen.“
Der Besuch von OB Benz in Logroño fand vom 9. bis 10. Mai 2025 statt.
Hintergrund: Logroño – Darmstadts Partnerstadt in Spanien
Die spanische Stadt Logroño liegt in der Region La Rioja, zählt rund 150.000 Einwohner und ist ein bedeutender Etappenort auf dem Jakobsweg. Die dortige Wirtschaft ist stark vom Weinbau geprägt, zusätzlich ist Logroño Sitz der Universität Universidad de La Rioja und eines renommierten Forschungsinstituts für Önologie. Die Städtepartnerschaft zwischen Darmstadt und Logroño besteht seit 1980 und wird nach coronabedingter Unterbrechung wieder intensiv gepflegt – sowohl auf politischer als auch auf zivilgesellschaftlicher Ebene.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)