Neubau mit Passivhausstandard und barrierefreier Ausstattung offiziell eröffnet / OB Benz: „Ein Zukunftsversprechen für moderne Bildung“
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am Mittwoch, 28. Mai, das neue Hauptgebäude der Bertolt-Brecht-Schule feierlich eingeweiht. Oberbürgermeister Hanno Benz, Stadtkämmerer André Schellenberg und Schuldezernent Holger Klötzner unterstrichen bei der Eröffnung gemeinsam mit Schulleiter Sebastian Franke die Bedeutung des Neubaus für die Bildungsinfrastruktur der Stadt.
Ein Meilenstein für moderne Schularchitektur
Der dreigeschossige Neubau ersetzt das zuvor abgerissene Hauptgebäude an derselben Stelle und ist durch einen Verbindungsflur mit dem bereits bestehenden Fachklassentrakt aus dem Jahr 2011 verbunden. Die Passivhausbauweise mit umfassender Barrierefreiheit wurde vom Passivhaus Institut zertifiziert.
„Heute beginnt ein neues Kapitel in der über 50-jährigen Geschichte der Bertolt-Brecht-Schule. Mit dem Neubau setzen wir ein Zeichen für die Zukunft – für eine Schule, die modernen Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig ihre Rolle als Ort für Chancengleichheit und Bildung für alle bekräftigt“, so OB Hanno Benz.
Besondere Architektur mit pädagogischem Mehrwert
Eine Besonderheit des Neubaus ist die beidseitig bespielbare Bühne in der Aula. Diese kann sowohl für Veranstaltungen als auch im Unterricht genutzt werden. Die Fassade kombiniert große Fensterflächen mit Holzpaneelen und bietet durch einen umlaufenden Fluchtbalkon zusätzlichen Sonnenschutz und Sicherheit. Der neue Haupteingang ist über den neu gestalteten Schulhof erreichbar.
„Die Bauzeit war herausfordernd, aber mit der heutigen Einweihung zeigen wir, wie sich moderne Schularchitektur und Klimaschutz verbinden lassen“, sagte Stadtkämmerer André Schellenberg. „Das Monitoring des Energieverbrauchs wird uns wichtige Erkenntnisse liefern.“
Barrierefrei und denkmalverträglich
Der Neubau erfüllt hohe Standards in der Barrierefreiheit: Zwei Fahrstühle erschließen alle Geschosse, Türen sind breit genug, es gibt mehrere behindertengerechte Sanitärräume inklusive Dusche. Eine mobile Rampe ermöglicht den Zugang zum abgesenkten Auditorium.
Bereits in der Planungsphase wurde die Nachbarschaft zur denkmalgeschützten Bernhard-Adelung-Schule berücksichtigt. Die Anregungen der Denkmalschutzbehörde flossen in die architektonische Gestaltung ein.
Hintergrund zur Schule und Bauplanung
Die Bertolt-Brecht-Schule ist die einzige gymnasiale Oberstufenschule in Darmstadt und liegt am Rande des Bürgerparks Nord. Das ursprüngliche Gebäude aus den 1970er Jahren bestand aus einem Hauptgebäude, einem Nebengebäude und einer Sporthalle. Die Neuplanung wurde vom Architekturbüro agn, Stuttgart, in Abstimmung mit dem städtischen Schulamt umgesetzt.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)