DA.news

– Nachrichten und mehr

Über DA.news
Hell Dunkel
  • TOP

  • Lokales

  • Kultur

  • Politik

  • Sport

  • Mobilität

  • Wirtschaft

  • Service

  • Umweltschutz

  • Mehr laden

Loading
Beiträge in

TOP

1 / 1
*to close megamenu form press ESC or close toggle

Bewerbungstipps

PC laptop digital online

So gelingt der Start in den neuen Job

Wer sich auf eine neue Stelle bewerben möchte – ob in Darmstadt, Südhessen oder darüber hinaus – sollte einige Grundregeln beachten. Eine gut vorbereitete Bewerbung ist der erste Eindruck und oft der entscheidende Schritt zum Vorstellungsgespräch. Auf dieser Seite gibt es die wichtigsten Tipps im Überblick.


Vollständige und aussagekräftige Bewerbung

Eine klassische Bewerbung besteht aus:

  • einem individuellen Anschreiben,

  • einem tabellarischen Lebenslauf mit aktuellem Foto,

  • sowie Zeugnissen und Nachweisen (z. B. Ausbildungs-, Arbeits- oder Weiterbildungszeugnisse).

Wichtig ist: Keine Massenbewerbung! Wer sich Mühe gibt und auf das Unternehmen eingeht, hat deutlich bessere Chancen. Das Anschreiben sollte die Motivation deutlich machen – warum genau dieser Job, warum genau dieses Unternehmen?


Wann reicht eine Kurzbewerbung?

Eine Kurzbewerbung besteht nur aus Anschreiben und Lebenslauf – ohne Zeugnisse. Sie wird häufig bei einfachen Tätigkeiten oder auf ausdrücklichen Wunsch des Unternehmens verwendet. Sie eignet sich auch für eine erste Kontaktaufnahme auf Jobmessen oder Initiativbewerbungen, wenn keine konkreten Stellen ausgeschrieben sind.


Die Initiativbewerbung – mutig und oft erfolgreich

Viele Jobs werden nie öffentlich ausgeschrieben. Wer sich initiativ bewirbt, also ohne vorherige Stellenausschreibung, zeigt Engagement und kann positiv überraschen. Entscheidend ist dabei ein starker Bezug zur Firma: Was passt zur eigenen Qualifikation, wo könnten die eigenen Stärken gebraucht werden?


Lebenslauf: Tabellarisch, klar und aktuell

Ein tabellarischer Lebenslauf ist heute Standard. Er sollte übersichtlich aufgebaut sein – mit Kontaktdaten, Bildungsweg, beruflichen Stationen und besonderen Kenntnissen (z. B. Sprachen, IT, Führerschein). Die aktuellste Station steht jeweils oben. Wer möchte, kann im Lebenslauf eine kurze Selbstdarstellung oder ein „Profil“ ergänzen.


Online oder in Papierform?

  • Online-Bewerbungen sind heute die Regel – am besten als PDF-Dokument per Mail oder über Bewerbungsformulare auf Karriereseiten.

  • Papierbewerbungen werden meist nur auf ausdrücklichen Wunsch verlangt, z. B. bei klassischen Handwerksbetrieben oder im öffentlichen Dienst.

Tipp: Immer darauf achten, was in der Stellenanzeige gefordert ist. Die Form der Bewerbung sollte sich danach richten.


Noch mehr Infos?

Detaillierte Checklisten, Mustervorlagen und viele weitere Tipps gibt es auf
👉 www.bewerbung-tipps.com

Cookie-Einstellungen ändern