Aktion betont Bedeutung eines gesunden Frühstücks für Energie und Konzentration
Am Mittwoch (27. August 2025) haben Stadtkämmerer André Schellenberg und Schuldezernent Holger Klötzner im Rahmen der bundesweiten Bio-Brotbox-Aktion knapp 1700 Erstklässlerinnen und Erstklässlern wiederverwendbare Frühstücksdosen mit Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft überreicht.
Die Aktion wurde 2022 von Sabine Kleindiek (EAD) und Angelika Buchholz (Schulamt) nach Darmstadt geholt und wird seitdem jährlich umgesetzt. Ziel ist es, Kindern und Familien die Bedeutung einer gesunden Ernährung näherzubringen.
„Wenige Tage nach der Einschulung ist dies eine kleine Überraschung für die Erstklässlerinnen und Erstklässler und soll zeigen, welche Rolle ein gesundes Frühstück im Schulalltag spielt“, erklärte Schellenberg. Klötzner ergänzte: „Ein Frühstück wie hier aus Apfel, Karotte, Rosinenbrötchen und Tee ist die Basis für das tägliche Lernen, gibt Energie und fördert die Konzentrationsfähigkeit.“
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hatten die gelben Dosen am Vortag im EAD gepackt. Neben Lebensmitteln aus dem Darmstädter Umland fanden sich darin auch ein Saisonkalender, ein Ausmal-Flyer sowie altersgerechte Ernährungstipps. Organisiert wurde die Aktion von den Beschäftigten der Gemeinschaftsverpflegung und Hauswirtschaft des EAD, dem KAGEL und dem Schulamt, das einige Schulen mit Lastenrädern belieferte.
Unterstützt wurde die Aktion erneut von zahlreichen Unternehmen und Einrichtungen aus Darmstadt und Umgebung, darunter Bauhaus, bauverein AG, entega GmbH, Software AG, Obstbau Speth, Vollkornbäckerei Dieburg und die Sonnentor Kräuterhandels GmbH.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)