Das Büchnerhaus in Riedstadt-Goddelau lädt am 28. Juni zur literarisch-szenischen Führung
Am Samstag, 28. Juni 2025, bietet das Büchnerhaus in der Weidstraße 9 eine besondere Themenführung: Ab 15:00 Uhr erläutert Museumsleiter Peter Brunner zentrale Aspekte aus Georg Büchners Erzählung „Lenz“, begleitet von szenischen Darstellungen durch Mitglieder der BüchnerBühne Riedstadt. Die Veranstaltung bringt Literatur und Theater in direktem Austausch – ein lebendiger Zugang zu einem der Hauptwerke des hessischen Dichters.
Büchners Fragment „Lenz“ schildert Episoden aus dem Leben des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz, der 1778 im elsässischen Waldersbach beim Pfarrer Johann Friedrich Oberlin Zuflucht suchte. Der Text basiert auf Oberlins Tagebuchaufzeichnungen und entstand während Büchners Exilzeit in Straßburg. Die literarische Darstellung bewegt sich zwischen Psychogramm und sozialkritischem Kommentar – und gehört bis heute zu den eindrucksvollsten Prosatexten der deutschen Literaturgeschichte.
Die Führung verbindet fundierte Einblicke in Büchners Werk mit theatralischer Lesung und eignet sich für alle, die mehr über den literarischen Büchner und sein Schaffen erfahren möchten.
Eintritt & Tickets
Die Teilnahme kostet im Vorverkauf 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). Tickets sind erhältlich:
- über regionale Vorverkaufsstellen
- online über reservix.de
- im Online-Shop auf der Website buechnerfindetstatt.de
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Szene der ersten Theatralischen Lesung zu „Lenz“ im März 2025. Foto: BüchnerFindetStatt