500 Gäste feiern innovative Start-ups aus Südhessen
Darmstadt. Sechs Start-ups, knapp 500 Gäste und eine Bühne voller Ideen: Das war Cherrypicks vol. 4 am Donnerstagabend im Festzelt der Heinerwiesen. Gründerinnen und Gründer aus Südhessen präsentierten ihre Innovationen vor Publikum, Investorinnen, Investoren und Unternehmerinnen und Unternehmern. Das Format, initiiert vom Marketing Club Südhessen und dem HUB31 Gründerzentrum, gilt inzwischen als fester Bestandteil der regionalen Start-up-Szene.
Bühne für neue Ideen und mutige Gründerinnen und Gründer
Durch den Abend führten Heiko Depner, Programmvorstand im Marketing Club Südhessen, und Laura Melina Abascal y Ballester, Geschäftsführerin des HUB31. Depner betonte: „Wir brauchen in Deutschland mehr Mut und Risikobereitschaft. Cherrypicks zeigt, wie viel Innovationskraft in unserer Region steckt – und dass es sich lohnt, Gründerinnen und Gründer zu ermutigen, Neues zu wagen.“

Das Event dient als Generalprobe für den großen Pitch: Die Start-ups erhalten die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell zu präsentieren, Feedback zu sammeln und ihre Strategie zu verfeinern. Das Publikum entscheidet am Ende über den Sieger.
Gewinner des Abends: w3Learn
In diesem Jahr traten an:
Chrood UG (smarte Sicherheitslösungen),
MediEm (digitale Unterstützung für Pflegekräfte),
PreserviTec (Gebäudeschutz mit KI),
MimoSense (Sensortechnik für die Medizin),
w3Learn (digitale Bildungsplattform)
und TRACK (digitale Organisation von Outdoor-Erlebnissen).
Nach einem spannenden Voting setzte sich w3Learn durch und erhielt den Cherrypicks Award 2025 samt Zugang zu einem Mentoring- und Netzwerkpaket.
Neuer Sonderpreis für Gründerinnen
Erstmals wurde der Sonderpreis „Female Founders“ verliehen. Gestiftet von Carmen Horst und Janina Foerster, ging er an Hannah von CLNDR. Sie erhielt ein Corporate-Design- und Social-Media-Paket im Wert von 5.000 Euro.
Austausch und Netzwerk im Fokus
Neben den Pitches standen Networking und Matchmaking im Mittelpunkt. Sponsorinnen, Sponsoren, Jurymitglieder und Gäste nutzten die Gelegenheit, mit den Gründerteams ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem Innovation selbstverständlich ist – mit Raum zum Wachsen, Lernen und Ausprobieren“, erklärte Abascal.
Das Event wurde von zahlreichen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt. Die fünfte Ausgabe von Cherrypicks ist bereits für den Herbst 2026 geplant.
/RED/PM)