Chopin-Gesellschaft präsentiert Spitzenpianisten mit Werken der Frühromantik
Die Chopin-Gesellschaft Darmstadt, die sich seit 1970 der Pflege und Vermittlung der Musik Fryderyk Chopins widmet, holt einen der führenden Pianisten der Gegenwart nach Darmstadt: Dmitry Ablogin wird am Freitag, 14. März 2025, um 19 Uhr in der Orangerie (Bessunger Straße 44) auftreten. Das Konzert widmet sich der Frühromantik und präsentiert Kompositionen von Johann Nepomuk Hummel, John Field, Felix Mendelssohn Bartholdy und Fryderyk Chopin.
Ein Abend voller musikalischer Entdeckungen
Dmitry Ablogin zählt zu den herausragenden Pianisten seiner Generation. Der 36-jährige Russe gewann 2021 den renommierten Internationalen Deutschen Pianistenpreis und ist auf den Bühnen Europas und Nordamerikas ein gefragter Solist. Trotz seines vollen Terminkalenders konnte ihn die Chopin-Gesellschaft für diesen besonderen Klavierabend gewinnen.
Das Konzertprogramm widmet sich vier Komponisten, die im 19. Jahrhundert das musikalische Paris prägten. Der Abend beginnt mit einem Jugendwerk Chopins, dem Rondo à la Mazur op. 5, gefolgt von Nocturnes von Chopin und John Field – dem Erfinder dieser beliebten musikalischen Form. Ein Höhepunkt des Programms ist die Klaviersonate op. 6 von Felix Mendelssohn Bartholdy, die mit ihrer Innovationsfreude begeistert. Den Abschluss bildet die Sonate in fis-Moll op. 8 von Johann Nepomuk Hummel, die Ablogin als eine „der größten musikalischen Entdeckungen der letzten Jahre“ beschreibt.
Über den Pianisten Dmitry Ablogin
Dmitry Ablogin studierte an der Gnessin Academy in Moskau und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Seine besondere Leidenschaft gilt historischen Tasteninstrumenten, mit denen er weltweit Erfolge feiert. Trotz zahlreicher Konzertreisen und einer stetig wachsenden Diskografie engagiert sich Ablogin intensiv für den künstlerischen Nachwuchs. Seit dem Wintersemester 2024/2025 ist er Professor für Fortepiano an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Tickets und Informationen
Karten für das Konzert sind online über die Chopin-Gesellschaft Darmstadt sowie an der Abendkasse erhältlich. Die Preise betragen 35, 30 und 25 Euro (Ermäßigung für Mitglieder und Studierende).
DARMSTADT – RED/CG Foto: Veranstalter)