Demonstration und Straßenfest unter dem Motto „Nie wieder still – ich l(i)eb, wie ich will!“
Am Samstag, 16. August 2025, setzt Darmstadt mit dem Christopher Street Day (CSD) erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und die Rechte der queeren Community. Unter dem Motto „Nie wieder still – ich l(i)eb, wie ich will!“ unterstützt die Wissenschaftsstadt Darmstadt die Veranstaltung und ruft gemeinsam mit einem breiten Bündnis dazu auf, laut für Demokratie, Toleranz und Gleichberechtigung einzutreten.
Geplant sind eine Demonstration durch die Innenstadt, ein Straßenfest mit Musik, Redebeiträgen und Infoständen sowie Aktionen regionaler Initiativen und Vereine. Die Demonstration startet um 12 Uhr auf dem Karolinenplatz. Ab 14 Uhr beginnt dort das Straßenfest, um 22.30 Uhr folgt die Aftershowparty.
Oberbürgermeister Hanno Benz erklärt: „Gerade angesichts wachsender LSBTIQ*-Feindlichkeit sowie populistischer und extremistischer Strömungen ist es wichtiger denn je, die Grundrechte aller Menschen zu schützen und solidarisch zusammenzustehen. Mit dem CSD senden wir zusammen ein klares Signal: Darmstadt steht für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Miteinander. Es darf keinen Platz für Hass und Ausgrenzung geben. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass ‚Nie wieder still‘ nicht nur ein Motto bleibt, sondern unser tägliches Handeln bestimmt.“
Weitere Informationen zum Programm sind unter www.csd-darmstadt.de abrufbar.
Der Christopher Street Day erinnert an den Aufstand queerer Minderheiten gegen Polizeiwillkür in der Christopher Street im New Yorker Stadtteil Greenwich Village. In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 kam es in der Bar Stonewall Inn zu Protesten gegen wiederholte gewalttätige Polizeirazzien. Heute finden in fast jeder größeren deutschen Stadt CSD-Demonstrationen statt – die größten in Köln und Berlin – verteilt auf verschiedene Wochenenden zwischen April und Oktober.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk/stip)