Kolmer: „Wir werden das grüne Gesamtsystem für alle Menschen ausbauen und weiter vernetzen“
Darmstadt. Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat am Mittwoch, 5. November 2025, das neue Freiraumkonzept für die städtischen Grünflächen beschlossen. Unter dem Leitmotiv „Freiräume verbinden“ soll die grün-blaue Infrastruktur der Stadt künftig noch stärker vernetzt, erweitert und an den Klimawandel angepasst werden.
Planungs- und Grünflächendezernent Michael Kolmer betonte die Bedeutung des Beschlusses: „Rund 45 Prozent des Darmstädter Stadtgebiets sind Wald, fast zwei Drittel fallen unter die Kategorie ‚Vegetation‘. Wir verfügen über wundervolle Orte wie den Herrngarten, die Rosenhöhe, den Bürgerpark Nord oder den Prinz-Emil-Garten. Diese Orte müssen wir nicht nur bewahren, sondern als grünes Gesamtsystem für alle ausbauen und zur Klimaanpassung weiter vernetzen. Das Freiraumkonzept ist dafür eine unentbehrliche stadtplanerische Grundlage.“
Das Konzept ist das Ergebnis einer über zweijährigen Arbeitsphase mit Beteiligung der Bürgerschaft, städtischer Ämter und der Wissenschaft. Parks, Promenaden, Plätze und Friedhöfe wurden erfasst und die Versorgung der Bevölkerung mit erreichbaren Freiräumen analysiert. Die Auswertung zeigt eine Zunahme der Freiraumversorgung von West nach Ost.
Das Grünflächenamt identifizierte über 280 Maßnahmen, die mehrheitlich die Strategie „Verbinden – Vernetzen“ verfolgen. Künftig sollen Projekte nicht mehr isoliert betrachtet, sondern als Teil einer zusammenhängenden grünen Infrastruktur verstanden werden.
Dazu gehört auch die Verbindung städtischer Grünflächen mit dem sogenannten Landschaftsring – dem Übergang zwischen Siedlungsfläche und freier Landschaft. Dort sieht die Stadt großes Potenzial für Naherholung und Naturerlebnisräume.
Zu den zentralen Zielen zählen der Erhalt und die Weiterentwicklung bestehender Flächen, die barrierearme Vernetzung der Freiräume sowie die Schaffung neuer konsumfreier Aufenthaltsorte. Auch das Pflanzen zusätzlicher Stadtbäume und die Nutzung von Flächenpotenzialen sind Teil der Strategie.
Das Freiraumkonzept soll künftig bei städtebaulichen Planungen als Grundlage dienen, um Freiraumbestand, Erweiterungs- und Vernetzungsflächen zu sichern. Nach der voraussichtlichen Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2025 wird das Konzept auf der städtischen Website veröffentlicht (www.darmstadt.de)
(DARMSTADT – RED/PSD/stip=