WERBUNG
Barrierefreie Neugestaltung des öffentlichen Raums am Saladin-Eck startet Sommer 2026
Darmstadt – Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch (24.) die Umgestaltung des öffentlichen Verkehrsraums am sogenannten Saladin-Eck (Landgraf-Georg-Straße 3) beschlossen. Anlass ist der Neubau des International House der TU Darmstadt, das künftig als internationales Service- und Begegnungszentrum dienen soll.
Der öffentliche Gehweg an dieser Stelle verbindet Marktplatz, Holzstraße und Goldene Krone und ist eine wichtige barrierefreie Fußwegeverbindung. Mit der geplanten Neuordnung der Flächen, dem Versetzen von Fahrleitungsmasten und Schaltschränken für den Straßenbahnbetrieb entsteht ein neues Entree in die Innenstadt sowie ein großzügiger Vorplatz für den Neubau.
Barrierefreie Wege und neue Aufenthaltsflächen
Die fußläufige Erschließung wird künftig parallel zum Gebäude und außerhalb des Gleisbetts geführt, was die Barrierefreiheit deutlich verbessert. Vor dem Haupteingang des International House entsteht ein Baumbeet, flankiert von Fahrradabstellanlagen. Die erforderlichen Schaltschränke werden verkleidet und in Sitzbänke integriert.
Die Platzfläche wird mit Betonsteinpflaster gestaltet, wie es auch am Ernst-Ludwigs-Platz verwendet wird. Das Material entspricht den Anforderungen an die Barrierefreiheit hinsichtlich Farbgebung und Struktur.
Zeitplan der Bauarbeiten
Für die Dauer der Bauarbeiten wird rund acht Wochen lang ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Umsetzung erfolgt durch die TU Darmstadt, Baubeginn ist direkt nach dem nächsten Heinerfest in den Sommerferien 2026.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)