Schwerpunkt „Future Skills“ – über 600 Kurse im Programm
Am Montag, 10. März, beginnt das neue Frühjahrsemester an der Darmstädter Volkshochschule (vhs). Mit über 600 Kursen an mehr als 40 Standorten bietet die vhs ein vielseitiges Programm für Lerninteressierte. Das aktuelle Semester steht unter dem Motto „Future Skills“ und widmet sich gezielt Kompetenzen, die in einer sich wandelnden Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Wie die Pressestelle Darmstadt in einer Meldung mitteilt, hebt Bildungsdezernent Holger Klötzner die Relevanz dieser Thematik hervor:
„Future Skills können helfen, mit den Herausforderungen von morgen umzugehen. Sie befähigen die Menschen dazu, Informationen einzuordnen und handlungsfähig zu bleiben. Ich freue mich, dass die vhs Darmstadt in diesem Semester vielfältige Angebote bereitstellt, um genau diese Kompetenzen zu stärken.“
Vielfältiges Programm für alle Lebensbereiche
Das Kursangebot der vhs deckt eine breite Themenpalette ab, darunter:
- Gesundheit & Persönlichkeitsentwicklung
- Interkulturelle Kompetenzen
- Klimaschutz im Alltag
- Berufliche Weiterbildung & digitale Fähigkeiten
Um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen, sind Wochenkurse, Einzelveranstaltungen am Abend und Wochenendangebote verfügbar. Zudem stehen 41 Bildungsurlaube im Programm.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem M² am Bürgerpark, dem jüngsten vhs-Standort. Dort werden offene Treffs sowie kostenfreie Veranstaltungen angeboten. Zusätzlich gibt es von montags bis donnerstags ein kostenfreies Beratungsangebot zur beruflichen Bildung im Rahmen des Bildungspunkts.
Anmeldung & weitere Informationen
Das Frühjahrsemester läuft bis zum 31. August 2025. Anmeldungen sind auf folgenden Wegen möglich:
📌 Online: www.darmstadt-vhs.de
📌 Telefonisch: 06151 13-2786
📌 Per E-Mail: info@darmstadt-vhs.de
📌 Vor Ort: im Servicebüro der vhs
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)