Das Festival startet in die Jubiläumsrunde
Die 10. Darmstädter Krimitage bieten (seit 2014, Corona-Ausfall 2020/21) fünf spannende Lesungsabende in der Bessunger Knabenschule und beschließen die Woche am Samstag mit dem Siegerfilm des Deutschen Fernseh-Krimi-Festivals Wiesbaden im Citydome Darmstadt.
Ein paar Dinge haben sich geändert: Alfred Hofmann, Mitbegründer der Krimitage, ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Und auch der Krimitalker Chris Gude hat sich verabschiedet. Wir bedanken uns für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Am Montag starten wir mit den „inneren“ Werten, am Dienstag führen die beiden historischen Krimis in die Kaiserzeit. Der Mittwoch ist zwei starken Frauen auf Ihrer Suche nach sich selbst gewidmet. Am Donnerstag geht es in den hohen Norden und schließlich am Freitag entführt uns Bernhard Aichner in dunkle „Gefühlswelten“ – mit seinem ersten Band der Rache-Reihe.
Wo der Gewinner des Deutschen FernsehKrimiPreises uns hinführt, bleibt wie jedes Jahr eine Überraschung bis zuletzt. Die Preisträger-Produktion wird erst am 14. März bekannt gegeben und kommt dann ganz frisch nach Darmstadt.
(Visualisierung: Leander Lenz)
Lesungstermine:
Montag, 10. März 2025 | 20.00 Uhr „innere“ Werte
Michael Kibler „Letzter Atem“ & Christina Pertl „Kein Land in Sicht“

Dienstag, 11. März 2025 | 20.00 Uhr Ja, ja die gute alte Zeit
Uta Seeburg „Der echte Krampus“ & Gudrun Wieser „Geheimnisse in der grünen Mark“
Mittwoch, 12. März 2025 | 20.00 Uhr Zwei starke Frauen auf Egotrip
Helene Bockhorst „Der Supergaul“ & Tine Dreyer „Morden in der Menopause“

Donnerstag, 13. März 2025 | 20.00 Uhr Morde unter der Mitternachtssonne
Sandra Åslund „Still ist die Nacht“ & Hanne H. Kvandal „13° tödlicher Sommer“
Freitag, 14. März 2025 | 20.00 Uhr Rache ist ein tiefes Gefühl
Bernhard Aichner „Yoko“

Weitere Infos zu den 10. Darmstädter Krimitagen gibt es unter www.darmstaedter-krimitage.de/