Ehemaliger ESA-Generaldirektor spricht über Raumfahrt und Alltagstechnologien
Am Mittwoch, 24. September 2025, um 14 Uhr lädt das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung zu einem besonderen Vortrag ein: Unter dem Titel „Der Weltraum, unendliche Weiten“ beleuchtet Prof. Dr. Johann-Dietrich „Jan“ Wörner, ehemaliger Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die Entwicklung der Raumfahrt. Dabei geht er nicht nur auf die Chancen und Grenzen der Erkundung des Universums ein, sondern zeigt auch auf, wie viele Innovationen aus der Raumfahrt längst im Alltag der Menschen angekommen sind.

Jan Wörner ist eng mit Darmstadt verbunden: Nach dem Studium in Berlin und an der damaligen Technischen Hochschule Darmstadt wurde er 1990 Professor und 1995 Präsident der Hochschule. Später leitete er das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), bevor er 2015 Generaldirektor der ESA wurde. Heute ist er Direktor des Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) sowie Raumfahrt-Koordinator des Landes Hessen.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für Astronomie, Technikgeschichte und die Zukunft der Raumfahrt interessieren.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme sind auf der Veranstaltungsseite des GSI zu finden: www.gsi.de/wfa.
(DARMSTADT – RED/GSI)
Beitragsbild: Pferdekopfnebels im Orion (© ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi).