Ehrenamtliche unterstützen ältere Menschen jeden Donnerstag im Georg-August-Zinn-Haus
Griesheim. Viele Alltagsaufgaben finden heute online statt – von Arztterminen bis zur Kommunikation mit der Familie. Damit auch ältere Menschen sicher im digitalen Alltag unterwegs sind, bietet das Seniorenbüro der Stadt Griesheim eine kostenfreie Digital-Sprechstunde an. Das Angebot richtet sich an alle, die Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Tablet oder Computer benötigen.
Die Digital-Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Georg-August-Zinn-Haus (Georg-Schüler-Platz 6–8) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen mit Rat und Tat zur Seite – sei es bei Fragen zur Bedienung des Geräts, zur Nutzung von E-Mails oder zur Einrichtung von Apps. Bei weiterem Unterstützungsbedarf lassen sich Folgetermine vereinbaren.
Wie hilfreich das Angebot ist, zeigt das Beispiel von Siglinde Koch-Bauer. Sie lernte in der Digital-Sprechstunde, wie sie auf ihrem Smartphone einen mobilen Hotspot einrichtet, um ihr Tablet zu verbinden. Aufgrund einer Sehbehinderung nutzt sie das größere Display, um besser online zu arbeiten. „Jetzt kann ich auch unterwegs problemlos online gehen und bleibe unabhängig“, berichtet sie zufrieden.
Mit der Digital-Sprechstunde leistet das Seniorenbüro Griesheim einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teilhabe. „Das Engagement der Ehrenamtlichen sorgt dafür, dass ältere Menschen moderne Technik als Bereicherung und nicht als Hürde erleben“, so das Fazit der Stadtverwaltung.
(GRIESHEIM – RED/PSG)