Feierstunde würdigt zwölf Ehrenamtliche für bis zu 40 Jahre Dienst – Oberbürgermeister Wandrey: „Ein wichtiger Beitrag zur Gefahrenabwehr“
Darmstadt. Für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz im Katastrophenschutz sind am vergangenen Donnerstag zwölf Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt e. V. geehrt worden. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten sie Katastrophenschutzmedaillen des Landes Hessen in Bronze, Silber und Gold sowie Anerkennungsprämien von bis zu 1.000 Euro.
Die Ehrungen übernahmen Oliver Krah (Rotkreuzbeauftragter), die Kreisbereitschaftsleitungen Marcel Büchner und Christin Krause sowie Dr. Martin Hostalek, Vorsitzender des DRK-Kreisverbands.
„Ihr Einsatz ist für eine humanitäre Gesellschaft in hohem Maße wertvoll. Wir wissen, dass dafür viel gefordert wird – Zeit, Engagement und oft der Verzicht auf Freizeit“, so Dr. Martin Hostalek. „Leider läuft dieses verantwortungsvolle Ehrenamt viel zu häufig unter dem Radar.“
Auch Paul Georg Wandrey, Katastrophenschutzdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt, betonte die Bedeutung des Engagements:
„Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zur Gefahrenabwehr. Wir wissen Ihre Arbeit sehr zu schätzen.“
Neben dem Stadtrat nahm auch Christian Wagner, Brandoberrat und stellvertretender Amtsleiter der Feuerwehr Darmstadt, an der Ehrung teil.
Ausgezeichnete Ehrenamtliche
Für 10 Jahre aktive Dienstzeit
- Moritz Doppstadt
- Rudolf Doppstadt
- Kim Selina Draut
- Lars Wunder
👉 Katastrophenschutzmedaille in Bronze + 250 Euro
Für 20 Jahre aktive Dienstzeit
- Carsten Schlick
👉 400 Euro Anerkennungsprämie
Für 30 Jahre aktive Dienstzeit
- Stephan Backhaus
- Alexander Belloff
- Florian Decher
- Ingo Zöller
👉 600 Euro Anerkennungsprämie
Für 40 Jahre aktive Dienstzeit
- Angelika Borger
- Herbert Schäfer
- Harald Treusch
👉 Katastrophenschutzmedaille in Gold + 1.000 Euro
Ehrenamt als Rückgrat der Gefahrenabwehr
Ob Großbrand, Chemieunfall oder Sturm – die Ehrenamtlichen im DRK-Katastrophenschutz sind zur Stelle, wenn Hilfe dringend gebraucht wird. Sie leisten medizinische Versorgung, organisieren Evakuierungen, betreuen Betroffene und unterstützen Einsatzkräfte vor Ort.
„Das Ehrenamt verbindet Menschen und schafft ein Netz aus Solidarität und gegenseitiger Unterstützung, das im Ernstfall Leben rettet“, so der DRK-Kreisverband.
Engagement beim DRK Darmstadt
Aktuell engagieren sich rund 750 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich beim DRK Darmstadt – in den Bereichen Katastrophenschutz, Rettung, Kinder- und Jugendarbeit, Wohlfahrt und Soziales.
Mehr Informationen und Möglichkeiten zum Mitmachen gibt es unter:
👉 www.drk-darmstadt.de/mach-den-unterschied
(DARMSTADT – RED/DRK)