Frische, Bio-Qualität und Regionalität im Fokus – Jubiläumsfest im Berufsschulzentrum Nord
Darmstadt. Seit zehn Jahren sorgt die Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) für gesunde Mahlzeiten in Kitas und Schulen der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Das Jubiläum wurde am Samstag, 25. Oktober 2025, mit einem Fest in der Mensa des Berufsschulzentrums Nord gefeiert.
Besucherinnen und Besucher konnten bei einem Blick hinter die Kulissen erfahren, wie die EAD-Küchen täglich mehrere Tausend Mahlzeiten zubereiten. Informationsstände von Lieferanten und Projektpartnern, Vorträge über gesunde Ernährung sowie Mitmachaktionen wie Kürbisschnitzen machten den Tag zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Ausgewogene Ernährung als kommunale Aufgabe
„Die Gemeinschaftsverpflegung des EAD hat sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre zu einem festen Bestandteil des Kita- und Schulalltags vieler Kinder und Jugendlicher entwickelt. Mit dem Fokus auf Frische, Bio-Qualität und Regionalität tragen die Beschäftigten täglich zu einer ausgewogenen Ernährung des Nachwuchses bei“, erklärte Stadtkämmerer André Schellenberg.
Auch Schuldezernent Holger Klötzner würdigte die Arbeit der Abteilung: „Der EAD beliefert jeden Tag drei Kitas und 23 Schulen in Darmstadt. Ein gemeinsames, nahrhaftes Essen fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Konzentration und stärkt das soziale Miteinander.“
Vom kleinen Startprojekt zur etablierten Versorgungsstruktur
Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 2015, als der EAD erstmals die Mittagsverpflegung für Darmstädter Bildungseinrichtungen übernahm. Was damals mit elf Einrichtungen und rund 700 Mahlzeiten pro Tag begann, ist heute zu einem flächendeckenden Angebot mit acht Produktionsküchen und rund 3000 Mittagessen täglich gewachsen.
Von Beginn an wurde die Abteilung durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) begleitet, die bei der Speiseplangestaltung unterstützte. Heute legt der EAD besonderen Wert auf regionale, saisonale und biologische Zutaten und passt die Speisen an den Geschmack der Kinder und Jugendlichen an. Für ihren verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln wurde die Gemeinschaftsverpflegung mehrfach von der Kompetenzstelle „Außer-Haus-Verpflegung“ ausgezeichnet.
Mit ihrem Engagement zeigt die EAD-Gemeinschaftsverpflegung, wie kommunale Ernährungsversorgung nachhaltig, ressourcenschonend und kindgerecht gestaltet werden kann – ein Vorbild weit über Darmstadt hinaus.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)