Wandrey: „Wichtiger Schritt für die Erschließung neuer Wohngebiete in Darmstadt“
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 21. Mai, den Endausbau der Straßen im Edelsteinviertel (Baugebiet O 17 „Erbacher Straße/Judenteich“) beschlossen. Damit wird ein weiterer wichtiger Baustein zur verkehrlichen Erschließung eines der jüngsten Wohngebiete im Stadtgebiet umgesetzt.
„Der Straßenausbau im Edelsteinviertel ist ein weiterer Baustein bei der Fertigstellung der für die komplette Erschließung neuer Baugebiete in Darmstadt notwendigen Verkehrsinfrastruktur“, erklärt Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey. Bereits im Sommer 2024 wurden verkehrsberuhigende Maßnahmen in die Planung aufgenommen – darunter Rampensteine, Aufpflasterungen sowie Müllsammelplätze und Fahrradabstellanlagen.
Das Baugebiet liegt südlich der Erbacher Straße zwischen dem Hofgut Oberfeld im Osten und der künftigen Straße „Am Busenberg“ im Westen. Die vier Haupterschließungsstraßen – Am Molkenbrunnen, Am Busenberg, Am Judenteich und An der Meierei – verlaufen in Nord-Süd-Richtung und werden als verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen.
Begrünung und Barrierefreiheit eingeplant
Der Endausbau sieht eine Gesamtfläche von rund 11.000 Quadratmetern vor. Geplant sind 63 Baumpflanzungen sowie die Anlage von 31 öffentlichen Stellplätzen, darunter drei ausgewiesene Behindertenparkplätze. Die Gestaltung der Verkehrsflächen, des Straßenbegleitgrüns und der Grünflächen richtet sich nach den Vorgaben des geltenden Bebauungsplans O 17.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)