25 und 10 Jahre Engagement für Patientinnen und Patienten ausgezeichnet
Im Klinikum Darmstadt sind drei langjährige Ehrenamtliche des ökumenischen Besuchsdienstes im Rahmen eines Gottesdienstes geehrt worden. Ulla Rüblinger und Hiltrud Schweitzer erhielten eine Auszeichnung für jeweils 25 Jahre Engagement, Sabine Beck wurde für zehn Jahre Dienst am Menschen gewürdigt.
Feier im gottesdienstlichen Rahmen
Die Ehrung fand im Konferenzsaal des Klinikums statt und wurde von den Klinikseelsorgerinnen Linda Linnert (evangelisch) sowie Christine Schlechtriem und Monika Eberl-Reifenberg (katholisch) gestaltet. Neben Segensworten erhielten die Jubilarinnen Urkunden des Evangelischen Dekanats Darmstadt sowie kleine Lichtkreuze und Blumen. Rund 20 Gäste, darunter Mitarbeitende, ehemalige Mitglieder des Besuchsdienstes, Familienangehörige und weitere Seelsorger, nahmen an der Feier teil. Musikalisch begleitete die Griesheimer Kantorin Gudrun Wiediger die Veranstaltung am Klavier.
Seit 38 Jahren im Dienst am Menschen
Der Besuchsdienst besteht seit 38 Jahren und wird von der Klinikseelsorge verantwortet. Die drei Geehrten sind dort seit vielen Jahren fester Bestandteil:
- Sabine Beck betreut neurologische Patientinnen und Patienten auf Station 13 D.
- Ulla Rüblinger engagiert sich in der Frauenklinik auf Station 11 D.
- Hiltrud Schweitzer begleitet Menschen auf der chirurgischen Station 14 E.
Ihre Aufgabe ist es, Patientinnen und Patienten Zeit zu schenken, zuzuhören und Begegnungen von Mensch zu Mensch zu ermöglichen.
Wert der Zeit im Mittelpunkt
In ihrer Ansprache betonte Linda Linnert, dass Zeit im Klinikalltag eine besonders wertvolle Ressource sei: „Neben der medizinischen Versorgung braucht es zur Gesundung Menschlichkeit, Fürsorge, Vertrauen, Nähe und Zeit.“ Gespräche am Krankenbett könnten Alltägliches in den Hintergrund treten lassen und neue Perspektiven eröffnen.
Das Selbstverständnis des Besuchsdienstes fassten die Seelsorgerinnen in fünf Impulssätzen zusammen: wertschätzende Begegnungen, vertrauliche Gespräche, Worte und Zuhören aus dem Herzen, das Teilen von Schätzen und Gnadengaben sowie die Bereitschaft, zu geben und zu empfangen.
(DARMSTADT – RED/EDD)