WERBUNG
Riedstadt würdigt Engagement für Demokratie und Gemeinwohl
Wie die Büchnerstadt Riedstadt mitteilt, wurden vier langjährige Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Beim Empfang im Bürgerhaus Wolfskehlen ehrten Stadtverordnetenvorsteher Guido Funk und Bürgermeister Marcus Kretschmann Brigitte Hennig, Andreas Hirsch, Hermann Hammann und Eva Roth. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von der Akkordia ’73 Crumstadt unter der Leitung von Marc Fischer.
Dank für Ausdauer und Verantwortung
Bürgermeister Kretschmann würdigte das jahrzehntelange Wirken der Geehrten:
„Wir wollen Danke sagen – für langen Atem, Geduld, Leidenschaft und für alles, was Sie für und in Riedstadt bewegt haben.“ Das Engagement der vier Persönlichkeiten stehe stellvertretend für eine gelebte demokratische Kultur.
Auszeichnungen für Engagement in mehreren Wahlperioden
Eva Roth war von 2011 bis 2021 für die GLR in der Stadtverordnetenversammlung aktiv und erhielt dafür den Ehrenbrief der Büchnerstadt.
Hermann Hammann, der zwischen 2006 und 2021 als Stadtverordneter für FFH/FRB tätig war, wurde mit der Ehrenplakette in Bronze gewürdigt. Seine Frau Angela Hammann nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen.
Brigitte Hennig, von 1997 bis 2022 für die SPD in der Gemeindevertretung und später in der Stadtverordnetenversammlung aktiv, sowie Andreas Hirsch, der über Jahrzehnte SPD-Mandatsträger war und zeitweise als Erster Stadtrat im Magistrat arbeitete, erhielten die Ehrenplakette in Gold.
„Demokratie lebt vom Mitmachen“
Bürgermeister Kretschmann hob das Vorbild der Geehrten hervor:
„Gerade in Zeiten, in denen der Ton rauer wird, braucht es Menschen, die hinsehen, zuhören und handeln. Demokratie lebt nicht vom Zuschauen, sondern vom Mitmachen.“
Blick nach vorn: Appell für eine starke parlamentarische Kultur
Brigitte Hennig formulierte zum Abschluss ihren Wunsch für die zukünftige parlamentarische Arbeit in Riedstadt:
Das Parlament solle „streitbar, kritisch und mutig“ bleiben und demokratische Kräfte müssten als Mitstreiter für die freiheitlich-demokratische Grundordnung zusammenstehen. Nur gemeinsam ließen sich große Herausforderungen bewältigen.
Beitragsbild:
Geehrte und Ehrende: Brigitte Hennig, Stadtverordnetenvorsteher Guido Funk, Eva Roth, Andreas Hirsch, Erster Stadtrat Ottmar Eberling und Bürgermeister Marcus Kretschmann (v.l.) vor der Bühne im Bürgerhaus. Foto: Stadt Riedstadt