Bach-Chor Darmstadt und Kammerchor Marienhöhe bringen romantisches Oratorium zum 100-jährigen Schuljubiläum auf die Bühne
Ein besonderes musikalisches Ereignis erwartet das Publikum am Sonntag, 25. Mai 2025, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Marienhöhe: Der Bach-Chor Darmstadt und der Kammerchor Marienhöhe gestalten gemeinsam ein festliches Frühjahrskonzert mit dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Anlass ist das 100-jährige Bestehen des Schulzentrums Marienhöhe.
Das Oratorium „Elias“, eines der bedeutendsten Werke der Romantik, verbindet dramatische Chöre mit lyrischen Arien und erzählt vom alttestamentarischen Propheten Elias. Im Zentrum stehen Themen wie Konflikt, Glaube, Lebenskrisen und Hoffnung – musikalisch kraftvoll umgesetzt in Mendelssohns unverwechselbarer Tonsprache.
Im ersten Teil des Werks prallen der Prophet Elias und die Baal-Priester dramatisch aufeinander. Neben der religiösen Auseinandersetzung rückt Mendelssohn auch den elementaren Mangel an Wasser in den Fokus – ein Thema von aktueller Relevanz. Der zweite Teil reflektiert Elias‘ Zweifel, Rückzug und spirituelle Erneuerung. Höhepunkt ist die musikalisch eindrucksvolle Himmelfahrt des Propheten, die das Werk in strahlenden Klängen abschließt.
Unter der Leitung von Angela Gehann-Dernbach wirken die Solistinnen und Solisten Ursula Ott (Sopran), Melanie Arnold (Alt), Mark Adler (Tenor) und Hans Christoph Begemann (Bariton) mit. Begleitet werden die Chöre von der Darmstädter Kammerphilharmonie.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zur Unterstützung der Veranstaltung sind willkommen. Programmhefte mit allen Texten sind für 2 Euro erhältlich.
(DARMSTADT – RED/BC)
Weitere Informationen: www.bachchor-darmstadt.de