Zwei Mal 1.000 Euro ENTEGA spendet an soziale Einrichtungen im Kreis Groß-Gerau überreicht
Der Ökoenergie- und Telekommunikationsdienstleister ENTEGA spendet seit vielen Jahren am Jahresanfang für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine in der Region. Diese gute Tradition setzt das Unternehmen auch in diesem Jahr fort und übergibt insgesamt 12.000 Euro an die Landkreise Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Groß-Gerau, Bergstraße, Odenwald und an die Wissenschaftsstadt Darmstadt. 2000 Euro des Gesamtbetrags gehen in den Landkreis Groß-Gerau.
Landrat Thomas Will lobte beim Übergabetermin am 27. Januar im Landratsamt die ENTEGA-Aktion, Geld, das früher einmal für Weihnachtskarten ausgegeben wurde, nun für soziale Projekte zu nutzen. Gemeinsam mit dem Fachbereich Soziale Sicherung der Kreisverwaltung hat er die Empfänger der Spende ausgewählt.
1.000 Euro erhält diesmal die Generationenhilfe Büttelborn e.V., für die der Geschäftsführende Vorstand Dieter Maurer und Hans-Peter Maurer, Projektleiter Grundschule Worfelden, gekommen waren. Dieter Maurer stellte den Verein kurz vor. Da es Familien mit mehreren Generationen, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen, nur noch selten gibt, findet sich oft keiner für die kleinen Hilfen im Alltag. Die Generationenhilfe Büttelborn versucht, diese Lücke zu schließen. „Wir sprechen alle Altersgruppen an“, sagte Dieter Maurer. Bei den Terminen und Veranstaltungen gehe es immer auch um gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Zu den kleinen Hilfen gehören unter anderem Begleitdienste, Einkaufen, Mütter-Café, Wiesengarten, Ersatzgroßeltern oder Lesepatenschaften für Schulkinder. Das Paten-Angebot gibt es aktuell in Klein-Gerau und Worfelden. Es soll noch ausgeweitet werden. Auch dafür will die seit 15 Jahren bestehende Generationenhilfe die Spende verwenden. „Helfen wie gute Nachbarn – Mit Spaß und Freude am Miteinander“ lautet das Motto des Vereins, der immer auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Unterstützer*innen ist.
Weitere 1000 Euro gehen an den Verein „Wegwarte – Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Ried e.V.“. Der Verein feiert aktuell sein 25-jähriges Bestehen. Tina Lorenz, hauptamtliche Koordinatorin und Pflegefachkraft Palliative Care, kam mit Wegwarte-Schatzmeisterin Monika Gölzenleuchter zur Spendenübergabe. Sie beschrieb das Einzugsgebiet des Vereins, das von Gernsheim bis Groß-Gerau/Büttelborn reicht, und die Aufgaben der Begleiterinnen.
Die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder helfen Menschen auf ihrem letzten Weg. „Wir begleiten lebensbedrohlich Erkrankte – von der Diagnosestellung bis zum letzten Atemzug“, sagte Tina Lorenz. Auch für die Angehörigen sind die Ehrenamtlichen da. Sie besuchen die Menschen zu Hause, aber auch in Pflegeheimen, und gehen auf die jeweilige individuelle Situation ein. Rund 30 ehrenamtlich Aktive im Verein schenken ihre Zeit dafür. Die Spende wird voraussichtlich für Angebote in der Trauerarbeit verwendet.
Alle Spendenempfänger dankten dafür, dass sie von der ENTEGA bedacht wurden und dass ihre Arbeit gesehen und anerkannt wird. Matthias W. Send, Prokurist und Bereichsleiter Unternehmenskommunikation & Public Affairs bei ENTEGA, sagte: „Es ist von großer Bedeutung für die Gesellschaft, dass Menschen sich in sozialen Projekten und Vereinen engagieren. Als in der Region verwurzeltes Unternehmen gehört es zu unserem Selbstverständnis, dass wir mit unserer Spende solche Initiativen unterstützen“. Landrat Thomas Will dankte auch im Namen der Spendenempfänger: „Die Zuwendung von ENTEGA hilft den Initiativen, ihre Vorhaben voranzubringen.“
(KREIS GROSS-GERAU – PSGG)
Zur Spendenübergabe trafen sich am Montag, 27. Januar (von links): Oliver Hegemann, Fachbereichsleiter Soziale Sicherung, Landrat Thomas Will, Tina Lorenz, Koordinatorin beim Verein Wegwarte, Hans-Peter Maurer und Dieter Maurer von der Generationenhilfe Büttelborn, Monika Gölzenleuchter, Schatzmeisterin Wegwarte, und Matthias W. Send von der ENTEGA. Foto: Kreisverwaltung