WERBUNG
Ausstellung und Gesprächsformat am 29. November im Haus der Vielfalt
Wie die Wissenschaftsstadt Darmstadt mitteilt, präsentieren Studentinnen und Studenten der Hochschule HAWK (Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen) am Samstag, 29. November, ab 14 Uhr im Haus der Vielfalt in der Kirnbergerstraße 12 ihre Konzepte zur Weiterentwicklung des Klinik-Areals in Darmstadt-Eberstadt. Bürgerinnen und Bürger können sich die Arbeiten ansehen und mit den Studierenden ins Gespräch kommen.
Begrüßung und fachliche Einführung
Die Ausstellung wird mit einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Hanno Benz eröffnet. Anschließend führt Planungsdezernent Michael Kolmer fachlich in die Ausstellung ein. Beide betonen die Bedeutung des Engagements der Studierenden und den Mehrwert der Entwürfe für die städtische Entwicklungsdebatte.
Oberbürgermeister Benz erklärt, dass das Interesse an dem Klinikareal über die Stadtgrenzen hinausreiche und es damit ein spannendes Forschungs- und Projektfeld darstelle. Stadtrat Kolmer hebt hervor, dass Studienarbeiten wichtige Impulse liefern und neue Blickwinkel ermöglichen.
Planungsprozess und Zusammenarbeit
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Till Boettger von der Fakultät Bauen und Erhalten der HAWK entwickelten die Studierenden Ideen und fachliche Ansätze für die Perspektiven des Klinik-Areals. Begleitet wurde der Arbeitsprozess durch die Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt und der unteren Denkmalschutzbehörde.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)