WERBUNG
Expertenblick auf den Gender Pay Gap und Lösungsansätze
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Büchnerstadt Riedstadt, Jennifer Muth, macht auf eine Online-Veranstaltung im Rahmen des Equal Pay Day aufmerksam. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hessischer Frauen- und Gleichstellungsbüros (LAG) lädt am 5. März von 16 bis 17:30 Uhr zu einem digitalen Vortrag mit der Soziologin Prof. Jutta Allmendinger ein. Unter dem Titel „Mind the GAP! Perspektiven der Entgeltungleichheit“ wird sie die Ursachen und Folgen der geschlechtsspezifischen Lohnlücke beleuchten und mögliche Lösungsansätze aufzeigen.
Gender Pay Gap weiterhin bei 18 Prozent
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch unbezahlt arbeiten, während Männer bereits ab dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt werden. Auch in diesem Jahr fällt der Tag erneut auf den 7. März, da die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland weiterhin 18 Prozent beträgt.
Moderiert wird die Veranstaltung von Mareen Hechler, Leiterin des Büros für Chancengleichheit des Landkreises Darmstadt-Dieburg, und Dr. Inga Halwachs, Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenbach.
„Der Equal Pay Day ist ein wichtiger Aktionstag, um auf die anhaltende Lohnungleichheit aufmerksam zu machen. Trotz Fortschritten besteht weiterhin eine deutliche Lücke, die nicht ignoriert werden darf“, erklärt Jennifer Muth, die auch Mitglied im sechsköpfigen LAG-Sprechergremium in Hessen ist.
Anmeldungen zur Veranstaltung sind unter www.kreisgg.de/equalpayday möglich.
(RIEDSTADT – RED/PSGG)
Bild: Die Soziologin Prof. Jutta Allmendinger Foto: Bernhard Ludewig