Breite parteiübergreifende Unterstützung für den CDU-Politiker
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt gegen den Ordnungsdezernenten Paul Georg Wandrey (CDU) wegen des Verdachts auf Verletzung von Dienstgeheimnissen. Hintergrund ist ein tödlicher Angriff auf einen 57-jährigen obdachlosen Mann am 15. November 2023 auf dem Luisenplatz. Zwei Brüder im Alter von 15 und 18 Jahren sollen das Opfer brutal attackiert haben. Der 15-Jährige trat nach bisherigen Erkenntnissen bis zu 80 Mal gegen den Kopf des am Boden liegenden Mannes, der einen Tag später im Krankenhaus verstarb.
Die Tat wurde von Überwachungskameras aufgezeichnet und löste große Bestürzung aus. Wandrey soll laut Staatsanwaltschaft Details aus dem Überwachungsvideo an die Presse weitergegeben haben.
Wandrey weist Vorwürfe zurück
Der CDU-Politiker sieht sich im Recht: „Nach dem Mord an einem Obdachlosen im November 2023 sind verschiedene Presseanfragen bei mir eingegangen. Die Öffentlichkeit hat nicht nur ein Recht auf Information, sondern verlangt auch eine Positionierung der politisch Verantwortlichen. Straftaten auf dem Luisenplatz sind immer mit einer politischen Diskussion über die Videoüberwachung verbunden, weshalb ich mich klar positioniert habe.“
Wandrey betont, dass er überzeugt von der Rechtmäßigkeit seines Handelns sei und sich auch vor Gericht verteidigen werde.
Unterstützung aus der CDU Darmstadt
Die CDU Darmstadt steht geschlossen hinter ihrem Parteivorsitzenden. „Paul Georg Wandrey ist seiner politischen Verantwortung nachgekommen, das berechtigte Informationsinteresse der Öffentlichkeit zu erfüllen“, erklärte die stellvertretende Parteivorsitzende Caroline Groß. Auch ihre Parteikollegin Anne Jähn äußerte sich zuversichtlich: „Wir sind sicher, dass im Verlauf des Verfahrens deutlich wird, dass er verantwortungsbewusst und gewissenhaft gehandelt hat.“
Rückendeckung aus der Stadtpolitik
Auch Oberbürgermeister Hanno Benz äußerte sich zu den Ermittlungen. Er betonte, dass Wandrey sich dem Verfahren mit anwaltlicher Unterstützung stellen werde, und teilte dessen Auffassung, dass politische Verantwortliche sich in solchen Fällen positionieren müssten.
Kritik an der Anklage kommt zudem von den Grünen. Parteisprecher Heiko Depner bezeichnete die Ermittlungen als „mehr als fragwürdig“ und erklärte: „Ein Ordnungsdezernent, der sich nach einer brutalen Gewalttat öffentlich äußert, wird nun kriminalisiert – das ist absurd.“ Depner begrüßte, dass Wandrey selbst die Debatte öffentlich gemacht habe und lobte, dass keine Partei die Anklage für politische Angriffe genutzt habe.
Das Verfahren gegen Paul Georg Wandrey wird vor dem Amtsgericht Darmstadt voraussichtlich am 12. März 2025 verhandelt.
DARMSTADT – RED / Archivfoto: Arthur Schönbein)