WERBUNG
Aktionen vom 21. bis 29. November / Fokus 2025 liegt auf Elektroschrott
Darmstadt. Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Vom 21. bis 29. November 2025 finden mehrere Veranstaltungen und Informationsangebote statt – mit besonderem Fokus auf das Thema Elektroschrott. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu stärken.
Eine Übersicht aller Aktionen findet sich auf der offiziellen Aktionskarte der EWAV
„Die Neuproduktion elektronischer Geräte verbraucht wertvolle Ressourcen wie Seltene Erden, Wasser und Energie“, erklärt Stadtkämmerer André Schellenberg. „Zudem entstehen dabei erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen. In der Aktionswoche rufen wir dazu auf, die Lebensdauer elektronischer Geräte durch Reparatur, Wiederverwendung und bewussten Konsum zu verlängern.“
Veranstaltungen im Überblick
Freitag, 21. November, 10 Uhr
📍 Bundesweiter Vorlesetag – „Abfallhelden lesen vor“
Kita Siebenstein, Darmstadt (geschlossene Veranstaltung)
Mittwoch, 26. November, 14–17 Uhr
📍 EAD-Infostand Elektroschrott
Recyclinghof, Sensfelderweg 33, Darmstadt
Freitag, 28. November, 9–17 Uhr
📍 Repair-Café im EAD
Recyclinghof, Sensfelderweg 33, Darmstadt
(Annahmeschluss für Geräte: 16 Uhr)
Freitag, 28. November, 16–18 Uhr
📍 Upcycling-Workshop „E-Schrott Edition“
KAGEL, Pallaswiesenstraße 122, Darmstadt
Samstag, 29. November, 10–13 Uhr
📍 Upcycling-Workshop „E-Schrott Edition“
KAGEL, Pallaswiesenstraße 122, Darmstadt
Der EAD unterstützt mit seiner Leseaktion am 21. November den bundesweiten Vorlesetag. Neben einer Umweltberaterin, die in der Kita Siebenstein vorliest, wird ein Abfallfahrzeug des EAD vor der Einrichtung Station machen.
Für die Upcycling-Workshops am 28. und 29. November ist eine Anmeldung erforderlich:
➡️ www.dadazwischen.de/event-details/kreative-nachhaltigkeit-e-schrott-edition-2025-11-28-16-00
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)