Vortrag von Professor Dr. Thomas Nilsson am 22. Oktober im Hybridformat
Die Vortragsreihe „Wissenschaft für Alle“ von GSI und FAIR wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 14 Uhr mit einem Hybridvortrag fortgesetzt. Thema ist die „Forschung der Zukunft am Teilchenbeschleuniger FAIR“. Referent ist Professor Dr. Thomas Nilsson, seit Dezember 2024 Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI und FAIR.
Im Weltall entstehen die chemischen Elemente, aus denen Menschen und ihre Umwelt bestehen. Extreme Bedingungen wie hohe Temperaturen, Drücke oder Dichten prägen diese Prozesse. Mit dem neuen internationalen Beschleunigerzentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), das aktuell bei GSI in Darmstadt entsteht, können solche Bedingungen erstmals im Labor nachgestellt werden. Die Anlage wird Teilchenstrahlen von bisher unerreichter Intensität und Qualität liefern und ermöglicht damit neue Einblicke in den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums – vom Urknall bis heute. Auch Anwendungen in Medizin und Technik sind Teil der Forschung.
Professor Nilsson wird in seinem Vortrag einen Überblick über die wissenschaftlichen Fragestellungen und die Möglichkeiten von FAIR geben.

Zum Referenten
Thomas Nilsson studierte Engineering Physics an der Chalmers University of Technology in Göteborg. Er promovierte unter anderem an der damaligen TH Darmstadt und arbeitete später als Koordinator an der ISOLDE-Anlage des CERN. In den Jahren 2005 bis 2006 forschte er an der TU Darmstadt und der Universität Chalmers. Seit 2009 war Nilsson Professor für Physik in Göteborg, ab 2017 zudem Leiter des Fachbereichs Physik und Mitglied der Universitätsleitung. Er ist Mitglied der Physikalischen Klasse der Royal Swedish Academy of Sciences, die für die Auswahl der Nobelpreisträger zuständig ist.
Seine Forschung widmet sich den fundamentalen Wechselwirkungen in subatomaren Systemen, insbesondere in Atomkernen mit großem Überschuss an Neutronen oder Protonen.
Weitere Information über Anmeldung, Zugang und Ablauf der Veranstaltung gibt es auf der Veranstaltungswebseite unter www.gsi.de/wfa.
(RED/GSI)
Fotos: Professor Dr. Thomas Nilsson (© G. Otto, GSI/FAIR) und eine Visualisierung der zukünftigen FAIR-Beschleunigeranlage (© GSI/FAIR, Zeitrausch)