Sorge um geplante Einleitung in den Woog – Risiko müsse ausgeschlossen werden
Die FDP-Fraktion Darmstadt äußert Bedenken zur geplanten Anbindung des Meiereibachs an den Darmbach und damit an den Großen Woog. Nach Angaben der FDP-Stadtverordneten Marie Guerdan bestehe die Gefahr einer Belastung des Badesees mit gesundheitsschädlichen Keimen.
Auf eine Kleine Anfrage erhielt Guerdan von Tiefbaudezernent Paul Georg Wandrey Messwerte, wonach im Meiereibach am Ablauf des Judenteichs hinter dem Hottonia-Gelände mehrfach erhöhte Werte an Escherichia coli festgestellt wurden. Während im Woog selbst die Wasserqualität weiterhin als „ausgezeichnet“ eingestuft werde, lag der Bach an mehreren Untersuchungstagen oberhalb der EU-Richtwerte für Badegewässer.
„Wir müssen die Keimbelastung genauso im Blick behalten wie die Nährstoffreduzierung“, betont Guerdan. „Eine Speisung des Woogs mit zusätzlichem Frischwasser ist zwar wünschenswert – gerade in heißen Sommermonaten –, das Risiko von Keimeinträgen darf aber nicht eingegangen werden. Sonst droht schlimmstenfalls eine Schließung des Badebetriebs.“
Die FDP-Politikerin fordert vom Magistrat ein Konzept, wie die Einleitung des Meiereibachs in den Darmbach ohne Gefahr für die Wasserqualität umgesetzt werden könne – insbesondere nach Starkregen, wenn von den landwirtschaftlichen Flächen am Oberfeld belastetes Wasser in den Bach gespült werde.
Zur Erinnerung: Die Stadtverordnetenversammlung hatte Ende 2022 beschlossen, den Meiereibach über eine Phosphat-Filteranlage an den Darmbach anzubinden, um die Nährstoffbelastung zu senken. Laut Stadtrat Wandrey könne jedoch derzeit keine konkrete Zeitplanung vorgelegt werden, da dies von der Haushaltslage abhänge.
Messwerte im Überblick (Auswahl):
- Meiereibach, Auslauf Judenteich:
• 13. Mai 2025: 927 KBE E. coli / 100 ml
• 4. Juli 2025: 1.160 KBE E. coli / 100 ml - Woog, Sommer 2025:
• 21–32 KBE E. coli / 100 ml
Zum Vergleich: Die EU-Badewasserrichtlinie sieht für eine „ausgezeichnete Qualität“ einen Höchstwert von 500 KBE E. coli / 100 ml vor. Werte oberhalb von 900 KBE gelten nicht mehr als ausreichend.
(DARMSTADT – RED/FDP)