Fachstellen von Stadt und Landkreis bieten Termin am 23. Juni für pädagogische Fachkräfte an
Die Fachstellen für Suchtprävention des Landkreises Darmstadt-Dieburg und der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Netzwerk ROPE e.V.) bieten am Montag, 23. Juni 2025, eine ganztägige Fortbildung für Fachkräfte an, die mit Kindern aus suchtbelasteten Familien arbeiten.
Die Veranstaltung findet von 9 bis 17 Uhr in der Außenstelle der Kinder- und Jugendförderung in der Mina-Rees-Straße 2, Darmstadt, statt.
Basiswissen und Handlungssicherheit im beruflichen Alltag
Im Fokus stehen Grundlagenwissen zum Thema Sucht und suchtkranke Erziehungspersonen, Rollenverständnis innerhalb eines suchtbelasteten Familiensystems sowie rechtliche Aspekte. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus sozialen und pädagogischen Berufsfeldern, die im beruflichen Alltag mit betroffenen Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen.
Stärkung für den Kinderschutz
Darmstadts Jugend- und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz betont:
„Kinder aus suchtbelasteten Familien tragen oft eine unsichtbare Last. Diese Fortbildung stärkt die Menschen, die ihnen täglich begegnen, mit Wissen und Handlungssicherheit – ein wichtiger Beitrag zum Kinderschutz.“
Auch Christel Sprößler, Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, unterstreicht:
„Es ist wichtig, dass Fachkräfte frühzeitig sensibilisiert werden, um betroffene Kinder zu stärken und Hilfsangebote weiterzugeben.“
Anmeldung und weitere Termine
Die Teilnahme erfordert eine verbindliche Anmeldung mit Angabe von Name, Institution und Kontaktdaten an fsp@ladadi.de. Eine weitere Fortbildung zu diesem Thema ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
Weitere Informationen:
- Helen Saborowski, Fachstelle Suchtprävention Landkreis Darmstadt-Dieburg
Telefon: 06151 / 881-1323
Mail: fsp@ladadi.de - Michelle Denk, Netzwerk ROPE e.V. – Fachstelle Suchtprävention Darmstadt
Telefon: 06151 / 1364771
Mail: denk@network-rope.org
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)