WERBUNG
Initiative #FrauenBauenDarmstadt lädt zu Vorträgen, Diskussionen und Austausch ein
Frauen aus Architektur, Stadtplanung, Handwerk, Verwaltung und vielen weiteren Bereichen der Baubranche treffen sich am Samstag, 28. Juni 2025, zu einem besonderen Netzwerkevent in der Darmstädter Innenstadt. Erkennbar ist der Treffpunkt an einem großen pinken Teppich, der als Symbol dient: Statt unter den Teppich zu kehren, was Frauen in der Branche leisten, wird ihre Arbeit ins Rampenlicht gerückt.
Das Programm beginnt ab 15 Uhr in der Wilhelminenstraße vor dem Alice-Denkmal. Unter dem Motto „Stadtgestalten“ und „Hausgemacht“ finden Kurzvorträge und Podiumsdiskussionen statt, die sich sowohl an Fachpublikum als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger richten. Moderiert wird die Veranstaltung von Lisa Köhler und Miriam Weckerle.
Sichtbar machen, vernetzen, mitgestalten
Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten Netzwerks WOMEN IN ARCHITECTURE (WIA), das 2025 vom 19. bis 29. Juni stattfindet. Ursprünglich aus Berlin gestartet, möchte das Festival die Vielfalt und Kompetenz von Frauen in allen Bereichen des Bauens sichtbar machen – von der Planung über das Handwerk bis zur Finanzierung.
Ein zentrales Ziel: Die verschiedenen Berufsgruppen untereinander zu vernetzen und den Austausch zu fördern. Studentinnen, Auszubildende und Berufseinsteigerinnen sind ebenso eingeladen wie erfahrene Fachfrauen aus der Region.
Neben dem Netzwerktag am 28. Juni läuft bereits eine begleitende Videokampagne, in der sich Frauen aus der Branche in Kurzvideos unter dem Hashtag #FrauenBauenDarmstadt vorstellen. Die Clips zeigen persönliche Einblicke in den Berufsalltag und verdeutlichen, wie vielfältig die Bauwelt ist. Erste Beiträge sind hier zu finden:
👉 YouTube-Playlist #FrauenBauenDarmstadt
Mehr Informationen und Mitmachen
Weitere Infos zur Darmstädter Initiative und den Möglichkeiten zur Teilnahme – etwa durch das Einreichen eines eigenen Videobeitrags – gibt es auf der Website:
👉 www.frauenbauendarmstadt.de
Und wer mehr zum deutschlandweiten Festival erfahren möchte, findet Hintergründe und Programm unter:
👉 www.wia-festival.de