Eine Initiative rückt Architektinnen, Ingenieurinnen, Planerinnen und Handwerkerinnen ins Rampenlicht – mit Veranstaltungen, Vorbildern und Bauprojekten, die Stadtgeschichte schreiben.
#FrauenBauenDarmstadt ist eine Initiative, die sich der Sichtbarmachung und Vernetzung von Frauen im Bauwesen widmet. Sie ist Teil des bundesweiten Festivals Women in Architecture 2025 (WIA25), das vom 19. bis 29. Juni 2025 stattfindet und die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst beleuchtet.
Sichtbarkeit durch Videostatements
Ein zentrales Element der Initiative ist die Sammlung von Videostatements von Frauen aus verschiedenen Bereichen des Bauwesens. Diese Videos bieten Einblicke in die Perspektiven und Erfahrungen von Architektinnen, Stadtplanerinnen, Bauingenieurinnen und Handwerkerinnen. Ziel ist es, die Vielfalt und Kompetenz von Frauen in der Branche sichtbar zu machen und inspirierende Vorbilder zu präsentieren.
Netzwerkveranstaltung am Alice-Denkmal
Am 28. Juni 2025 lädt #FrauenBauenDarmstadt zu einer Netzwerkveranstaltung am Alice-Denkmal in Darmstadt ein. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Frauen im Bauwesen. Sie ist Teil des WIA25-Festivals und zielt darauf ab, den direkten Dialog und die Zusammenarbeit unter Frauen in der Branche zu fördern.
Historische Perspektive: Franziska Braun
Die Geschichte der Frauen im Bauwesen in Darmstadt reicht weit zurück. Franziska Braun war die erste Frau, die sich im Wintersemester 1908/09 regulär an der Technischen Hochschule Darmstadt (heute TU Darmstadt) für ein Architekturstudium einschrieb. Obwohl sie ihr Studium nicht abschloss, wurde sie 2013 mit der Benennung einer Straße auf dem Campus Lichtwiese geehrt. Zudem verleiht die TU Darmstadt seit 2011 alle zwei Jahre den Franziska-Braun-Preis, um herausragende Leistungen in der Gleichstellung zu würdigen.
Frauengerechtes Bauen in Darmstadt
Ein bedeutendes Beispiel für frauengerechtes Bauen in Darmstadt ist das Wohnprojekt am Vilbeler Weg. Dieses Projekt wurde 1991 initiiert und 1998 fertiggestellt. Es entstand aus einem Wettbewerb mit dem Ziel, Wohnraum speziell für berufstätige Frauen und Mütter zu schaffen. Die Planung legte besonderen Wert auf die Bedürfnisse von Frauen und förderte gemeinschaftliches Wohnen.
Neubau des Frauenhauses
Im März 2025 beschloss der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt den Neubau des Frauenhauses in Kooperation mit der bauverein AG. Der Neubau wird die Kapazität von bisher 13 auf 17 Schutzplätze für Frauen und ihre Kinder erhöhen. Der Baubeginn ist für Ende 2025 geplant, die Fertigstellung für Dezember 2026.
Kinofilm über Eileen Gray am 23. Juni
Ein besonderes Highlight im Rahmen von #FrauenBauenDarmstadt ist die Vorführung des Films „Ein Meisterwerk“ am 23. Juni 2025. Die Dokumentation porträtiert das ikonische Haus E.1027 der Architektin Eileen Gray und zeigt eindrucksvoll ihre visionäre Arbeit und ihren Einfluss auf die moderne Architektur.
#FrauenBauenDarmstadt ist mehr als eine Initiative; sie ist ein Ausdruck des Engagements für Gleichstellung und Sichtbarkeit von Frauen im Bauwesen. Durch Veranstaltungen, historische Aufarbeitung und konkrete Bauprojekte wird die Rolle von Frauen in Architektur, Stadtplanung und Handwerk gewürdigt und gestärkt. Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, Frauen in allen Bereichen des Bauens eine Stimme und Plattform zu geben.
Im Kino:
E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer
Regie:Beatrice Minger / Ko-Regie:Christoph Schaub
Wo: programmkino rex. Wilhelminenstraße 9; 64283 Darmstadt
Wann: 23.06.2025 um 20 Uhr
Weitere Infos auch auf frauenbauendarmstadt.de