WERBUNG
Kinder- und Jugendförderung engagiert sich gegen Rassismus und Ausgrenzung
Unter dem Motto „Gebt Rassismus keine Chance – Wir stehen für Vielfalt, Toleranz und Respekt“ fand in der Sporthalle Georgenhausen/Zeilhard das alljährliche Hallenfußballturnier der Kinder- und Jugendförderung Reinheim statt. Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren spielten in vier Teams nicht nur um Tore und Punkte, sondern vor allem für ein klares gesellschaftliches Zeichen.
Den ersten Platz sicherte sich das Team FCO Albert Einstein, gefolgt vom JUZE Alsbach, Aluminium FC / Reinheim und den Fair Play Kickers Roßdorf. Besonders hervorgehoben wurden die Teams FCO Albert Einstein und Fair Play Kickers Roßdorf, die die Fair-Play-Wertung gewannen und mit Urkunden ausgezeichnet wurden.
Prominente Unterstützung für klare Botschaft
Ein besonderes Highlight war die Beteiligung von Marco Sailer, Ex-Spieler des SV Darmstadt 98, der gemeinsam mit Dr. Michael Vollmer, Vorsitzender des Arbeitskreises für Jugend, ein Grußwort von Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) verlas. Rode, Botschafter des Hessischen Landespräventionsrates, betonte:
„Für Rassismus, Hetze und Ausgrenzung darf es keinen Platz in unserer Gesellschaft geben.“
Das Turnier wurde von Günter Six und Nachwuchsschiedsrichter Roben geleitet. Weitere Unterstützung kam vom Jugendforum Reinheim, wo Josefine und Konrad eine Tombola organisierten. Verlost wurden u. a. ein signierter SV 98-Fußball, ein Trikot von Sebastian Rode und ein Eintracht-Trikot.
Die Veranstaltung wurde von Kommentator Louis begleitet, während sich das Organisationsteam Jessy und Tim um den reibungslosen Ablauf kümmerte. Für das leibliche Wohl sorgte Silas, der ebenfalls aus dem Jugendzentrum stammt. Den Sanitätsdienst übernahm das DRK Georgenhausen mit seiner engagierten Jugendgruppe.
Starkes Zeichen für Respekt und Miteinander
Stadtjugendpflegerin Siggi Elsner zeigte sich zufrieden:
„Das Turnier war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander. Ein Dankeschön an alle Beteiligten – die Jugendlichen wünschen sich schon jetzt eine Wiederholung.“
Auch Bürgermeister Manuel Feick lobte das Turnier als gelungenes Beispiel für gelebte Werte:
„Die Qualität der Begegnungen und der Teamgeist sind beeindruckend. Wir setzen gemeinsam ein Zeichen: Für Rassismus ist in unserer Stadt kein Platz.“
JUCASINO – Angebote im Juni und Juli
Das Jugendzentrum JUCASINO ist dienstags bis donnerstags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Folgende Programmpunkte stehen demnächst an:
- Mittwoch, 12. Juni: Kochen
- Dienstag, 17. Juni: Obstsalat
- Mittwoch, 25. Juni: Eistee selbst gemacht
- Donnerstag, 3. Juli: Abschlussgrillen
Weitere Informationen über Angebote und Aktionen der Jugendförderung Reinheim gibt es auf der offiziellen Website der Stadt oder direkt im JUCASINO.
(REINHEIM – RED/PSR)