WERBUNG
Veranstaltung am 16. November mit Gedenkakt und Vortrag im Justus-Liebig-Haus
Wie das Evangelische Dekanat Darmstadt mitteilt, findet am Sonntag, 16. November 2025, dem Volkstrauertag, ein Gedenken an die Toten an den europäischen Außengrenzen statt. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Ludwig-Metzger-Platz vor dem Justus-Liebig-Haus. Anschließend folgt ab 18 Uhr ein Vortrag im Justus-Liebig-Haus.
Erinnerung an die Opfer der Flucht über das Mittelmeer
Unter dem Motto „…die im Dunkeln sieht man nicht“ erinnert das Evangelische Dekanat Darmstadt gemeinsam mit einem Trägerkreis aus kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen an die Menschen, die auf der Flucht nach Europa ihr Leben verloren haben. Mehr als 500 Menschen sind allein in der ersten Jahreshälfte 2025 im Mittelmeer ertrunken – auf der Suche nach Sicherheit und einem besseren Leben.
Die Gedenkveranstaltung beginnt um 17 Uhr auf dem Ludwig-Metzger-Platz mit Redebeiträgen und musikalischer Begleitung. Ziel ist es, den Toten ein Andenken zu bewahren und auf das fortdauernde Leid an den europäischen Außengrenzen aufmerksam zu machen.
Vortrag: „(K)ein Tor nach Europa?“
Ab 18 Uhr folgt im Justus-Liebig-Haus ein Vortrag der Psychologin Anna Meinhardt und der Soziologin Kerstin Meinhardt, die im September 2024 die Inseln Sizilien und Lampedusa bereist haben. Dort trafen sie Menschen, die Geflüchtete nach ihrer Ankunft unterstützen.
Im Mittelpunkt des Abends steht das Kunstwerk „Tor nach Europa“ auf Lampedusa, das an die tödlichen Risiken vieler Fluchtversuche erinnert. Die Referentinnen berichten, wie Städte wie Palermo als „solidarity city“ Solidarität und Integration aktiv fördern – trotz wachsender Herausforderungen und gesellschaftlicher Spannungen.
Breites Bündnis der Veranstalter
Zum Trägerkreis der Veranstaltung gehören Amnesty International (Bezirk Darmstadt), das Bündnis gegen Rechts Darmstadt, das Evangelische Dekanat Darmstadt, der Koordinationskreis Asyl Darmstadt, der Pastoralraum Darmstadt-Mitte der Katholischen Kirche Darmstadt, pax christi Regionalgruppe Hessen Süd und die Seebrücke Darmstadt.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Evangelischen Dekanats Darmstadt unter www.evangelisches-darmstadt.de
(DARMSTADT – RED/PM)