Resolution fordert gesetzliche Grundlage und gesicherte Finanzierung für präventive Pflegeangebote vor Ort
Die GRÜNEN Darmstadt sprechen sich für eine Stärkung der Gemeindepflege in Hessen aus und unterstützen die Resolution des Bündnisses Pflege in Hessen. Ziel der Initiative ist es, wohnortnahe und präventive Pflegeangebote flächendeckend zu sichern und auszubauen. Die Resolution fordert eine gesetzliche Grundlage, ein landesweites Umsetzungsprogramm sowie eine gesicherte Finanzierung durch das Land.
In Darmstadt sind aktuell fünf Standorte der Gemeindepflege in verschiedenen Stadtteilen verankert: in Wixhausen, im Pallaswiesen-/Mornewegviertel, in der Waldkolonie, in Bessungen, in Kranichstein und in Arheilgen. Die dort tätigen Gemeindepflegerinnen und -pfleger unterstützen Menschen bei sozialen, pflegerischen und gesundheitlichen Fragen, vermitteln Hilfsangebote und tragen dazu bei, die Lebensqualität im Wohnumfeld zu erhalten.
Die Unterstützerinnen und Unterstützer der Resolution betonen, dass die Gemeindepflege eine wichtige Schnittstelle zwischen medizinischer Versorgung, sozialer Teilhabe und alltäglicher Unterstützung bildet. Sie sehen darin eine notwendige Ergänzung zur klassischen Pflegeversorgung, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und wachsender sozialer Herausforderungen.
Weitere Informationen zur Resolution des Bündnisses Pflege in Hessen sind unter folgendem Link abrufbar:
Resolution zum Erhalt und Ausbau der Gemeindepflege
(DARMSTADT – RED/GRÜNE)