WERBUNG
Tiefbauarbeiten durch Deutsche GigaNetz frühestens ab Herbst 2025 möglich – Verträge behalten Gültigkeit
Der geplante Glasfaserausbau in Nauheim kommt später als erwartet. Wie die Gemeinde Nauheim und die Deutsche GigaNetz GmbH mitteilen, musste die Zusammenarbeit mit dem ursprünglich beauftragten Bauunternehmen beendet werden. Erst mit einem neuen Baupartner könne das Projekt weitergeführt werden.
„Wir haben entschlossen auf die Herausforderungen im Bauprojekt Nauheim reagiert und uns mit einem neuen Baupartner sowie erweiterten Genehmigungsanträgen neu aufgestellt. Dies führte leider zu Verzögerungen, die wir sehr bedauern“, erklärt Holger Voßhagen, Regionalleiter Mitte bei der Deutschen GigaNetz.
Bisherige Fortschritte
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Nauheim läuft seit rund 1,5 Jahren. Bereits realisiert wurden:
- die Aufstellung zweier Hauptverteiler in der Straße Am Bahnhof und in der Heinrich-Heine-Straße,
- sowie knapp 1.000 Hauszuführungen auf Privatgrundstücken.
Die Tiefbauarbeiten sollen nun, vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Gemeinde, frühestens im Herbst 2025 beginnen. Zunächst wird vom Hauptverteiler ausgehend das Leitungsnetz gebaut, im Anschluss können die Hausanschlüsse erfolgen.
Erste Anschlüsse ab Anfang 2026
Die Deutsche GigaNetz geht davon aus, dass die ersten Kundinnen und Kunden in Nauheim Anfang 2026 an das Glasfasernetz angeschlossen werden können. Für Bürgerinnen und Bürger bleibt die abgeschlossene Kooperationsvereinbarung bestehen, ebenso die bereits geschlossenen Verträge. Kosten entstehen erst, wenn die Hausanschlüsse aktiviert sind.
Beratung und Information
Sobald die Genehmigungen vorliegen, plant die Deutsche GigaNetz einen Bauinformationsabend, bei dem die Anwohnerinnen und Anwohner über den Fortgang der Arbeiten informiert werden. Bis dahin stehen Informationen online unter deutsche-giganetz.de/nauheim bereit.
(NAUHEIM – RED/PSN)