WERBUNG
Stadt Darmstadt und Bedroomdisco e.V. sichern frühzeitig Planung für das Indie-Festival am Steinbrücker Teich
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Verein Bedroomdisco e.V. haben sich am Donnerstag (28.) im Neuen Rathaus auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung für das Golden Leaves Festival 2026 verständigt. Damit ist die Nutzung des Geländes am Steinbrücker Teich auch im kommenden Jahr gesichert. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit überreichten die Festivalorganisatoren Oberbürgermeister Hanno Benz das erste Golden-Leaves-Ticket für 2026.
„Mit dieser wichtigen Übereinkunft schaffen wir frühzeitig Planungssicherheit für das Festival und geben einem weit über die Grenzen Darmstadts hinaus bekannten kulturellen Aushängeschild ein stabiles Fundament“, so Benz. Sein Dank galt den beteiligten Verwaltungsstellen, die die erneute Einigung ermöglicht haben.
Auch die Festivalmacherinnen und -macher zeigten sich erfreut: „Die Vertragsverlängerung gibt uns die Unterstützung, die wir brauchen, um auch 2026 spannende Künstlerinnen und Künstler nach Darmstadt zu holen“, erklärten die Bedroomdisco-Vorstandsmitglieder Steffen Grimmel, Dominik Schmidt und Eva Marggraf.
Ein Festival als Liebeserklärung an die Musik
Das Golden Leaves Festival gilt seit seiner Gründung 2012 als Liebhaber- und Boutique-Festival der Indie-Szene. Unter dem Motto „Spread Love For Great Music“ bringt es handverlesene Newcomer und etablierte Acts nach Darmstadt. Veranstaltet wird es ehrenamtlich vom Live at Bedroomdisco e.V., der seit Jahren mit innovativen Off-Location-Konzepten die regionale Kulturlandschaft prägt.
Bereits am kommenden Wochenende, 30. und 31. August 2025, steigt die diesjährige Ausgabe am Steinbrücker Teich. Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)