WERBUNG
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte lädt am 26. November 2025 zum Thema „Grenzen setzen lernen“
Wie die Stadt Riedstadt mitteilt, bietet die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Muth in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit am Mittwoch, 26. November 2025, um 19 Uhr, eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Nein ist ein vollständiger Satz – Grenzen setzen lernen“ an.
Warum „Nein“ sagen so schwer fällt
Gerade Frauen fällt es häufig schwer, eine Bitte oder Anfrage abzulehnen – sei es im Beruf, im Ehrenamt oder im privaten Umfeld. Der Vortrag widmet sich der Frage, warum das so ist und wie man lernen kann, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und Grenzen klar zu setzen.
Referentin ist Tessa Koschig, die im höheren Dienst der Polizei Hessen tätig ist und daneben als Psychologische Beraterin, systemischer Coach und female Empower-Mentorin arbeitet. Ihre Perspektive aus dem Polizeidienst bringe, so Muth, „ganz besondere Einblicke in Themen, die Frauen betreffen“.
Selbstbestimmung und Selbstwert
Im Mittelpunkt des Abends steht die Stärkung des Selbstwertgefühls. Ein bewusstes „Nein“ zu anderen kann ein „Ja“ zu sich selbst bedeuten. Indem Frauen lernen, Grenzen zu setzen, fördern sie ihre Selbstwirksamkeit und können aus der Opferrolle heraus in ein aktives, selbstbestimmtes Handeln treten.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an frauenbeauftragte@riedstadt.de möglich oder direkt über den Einwahllink:
Zur Anmeldung auf Webex
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Seite der Stadt Riedstadt unter www.riedstadt.de
(RIEDSTADT – RED/PSR)
Beitragsbild: Tessa Koschig referiert zum Thema „Grenzen setzen lernen“. Foto: Tessa Koschig