Abschluss der Sanierung in der Bessunger Straße und Pflanzungen im gesamten Stadtgebiet
Wie die Stadt Griesheim mitteilt, wird im Laufe dieser Woche mit der Pflanzung von insgesamt 30 neuen Bäumen im Stadtgebiet begonnen. Allein in der Bessunger Straße werden zwölf neue Bäume gesetzt – ein sichtbares Zeichen für den Abschluss der grundhaften Straßensanierung.
Zukunftsfähige Baumarten für die Innenstadt
Die Stadt setzt dabei gezielt auf klimaresistente Arten, die auch längeren Hitze- und Trockenphasen standhalten. Gepflanzt werden:
- Herbst-Flammen-Ahorn
- Amerikanischer Amberbaum
- Säulenamberbaum
- Japanische Zelkove
- Purpur-Erle
Diese Baumarten gelten als besonders robust gegenüber Wetterextremen und eignen sich ideal für innerstädtische Standorte. Zudem weisen sie eine hohe Toleranz gegenüber Streusalz auf – ein wichtiger Faktor für den Winterbetrieb. Zum Schutz vor Sonnenrissen wird jeder Baum mit einem thermischen Weißanstrich versehen.
Auch die Beete rund um die neuen Bäume werden nachhaltig aufgewertet: Spezielles Saatgut soll innerhalb von drei Jahren die Flächen begrünen und neuen Lebensraum für Bienen und Insekten schaffen.
Weitere 18 Bäume in Griesheimer Stadtteilen
Zeitgleich ist auch der Bauhof der Stadt aktiv: 18 weitere Bäume werden an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet gepflanzt. Zum Einsatz kommen hier vielfältige Arten wie Schnurbaum, Kastanie, Vogelbeere, Amberbaum, Erle, Hainbuche, Apfelbaum und verschiedene Ahornsorten.
Pflanzorte sind unter anderem:
- St. Stephans Platz
- Spielplatz „Alter Kirchhof“
- Jugendort Süd-West
- Platz Bar-le-Duc
- Viktoriastraße und Willy-Brandt-Allee
- Weingarten
- Agilatrudstraße
- Kitas „Sandgasse“ und „Draustraße“
Die Pflanzaktionen sind Teil des städtischen Konzepts zur Aufwertung des Stadtgrüns und ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im urbanen Raum.
Beitragsbild: Baumpflanzung in der Viktoriastraße. Foto: Presse Griesheim
(GRIESHEIM – RED/PSG)